S
Sebi087
- Dabei seit
- 16. Sep. 2021
- Beiträge
- 19
- Reaktionen
- 21
Hallo Zusammen,
ich bin neu dabei und lerne derzeit von Null angefangen Klavier und Orgel, wobei mir das Klavier bisher einfacher fällt. Mein Lehrer sagt aber, das gibt sich nach und nach und muss nach und nach verstanden werden. Es gibt jetzt eine Aufgabe, die ich inzwischen gut greifen kann, aber noch nicht verstehe.
Und zwar soll die Tonleiter C-Dur vierstimmig nach oben gespielt werden. Wobei die linke Hand den Grundton spielt.
Auf dem Klavier war das mit Unter- und Übersatz recht einfach. Aber auf der Orgel...
Ich habe also jetzt für die rechte Hand:
CGE, DHG, ECG, FCA GEC, AFC, HGD und CGE
Ich habs wahrscheinlich nicht verstanden, aber warum muss ich für C noch GE anhängen und für D HG usw.
Woraus ergeben sich diese zusätzlichen Töne für die rechte Hand und wie soll ich erkennen und jedes Mal umständlich in meine Doku zu gucken, welche weiteren Töne zu C D E F G gehören etc.? Und C-Dur ist ja nicht die einzige.
Danke und liebe Grüße
Sebi
ich bin neu dabei und lerne derzeit von Null angefangen Klavier und Orgel, wobei mir das Klavier bisher einfacher fällt. Mein Lehrer sagt aber, das gibt sich nach und nach und muss nach und nach verstanden werden. Es gibt jetzt eine Aufgabe, die ich inzwischen gut greifen kann, aber noch nicht verstehe.
Und zwar soll die Tonleiter C-Dur vierstimmig nach oben gespielt werden. Wobei die linke Hand den Grundton spielt.
Auf dem Klavier war das mit Unter- und Übersatz recht einfach. Aber auf der Orgel...
Ich habe also jetzt für die rechte Hand:
CGE, DHG, ECG, FCA GEC, AFC, HGD und CGE
Ich habs wahrscheinlich nicht verstanden, aber warum muss ich für C noch GE anhängen und für D HG usw.
Woraus ergeben sich diese zusätzlichen Töne für die rechte Hand und wie soll ich erkennen und jedes Mal umständlich in meine Doku zu gucken, welche weiteren Töne zu C D E F G gehören etc.? Und C-Dur ist ja nicht die einzige.
Danke und liebe Grüße
Sebi