Sehr sexy, aber nur wenns Schellack ist. Sieht aber nach Polyester Verstümmelung aus.
Ich will auch so ein Brett haben, mein Schreiner muss mal meines bearbeiten. Ist schwierig bei Furnier ein passendes Notenpult im Netz zu finden.
Früher war alles besser. Nicht alles, aber vieles. Keine Ahnung warum es heute nur noch Bretter als Notenpulte gibt. Da kommt doch kein Klang mehr durch. Ich spiele meistens ohne Notenpult, da kann man den Klang so richtig geniessen. Meine Lehrerin sieht das natürlich nicht gern, aber ich kann mir die Stücke sehr schnell merken, Blattlesen mach ich am Digi.
PS: Hier wird immer wieder gesagt, alte Steinways (meiner 1901) haben eine Klangabstrahlung zur Seite. Das kann ich nicht bestätigen. Wenn man das Notenpult wegnimmt klingt der Klang an der Tastatur gleich wie im Raum, habe ich mit meiner Tochter getestet.
Wahrscheinlich kommt der Eindruck daher, dass der Rahmen mit der Hartplastikverkleidung nicht mehr mitschwingen kann und deshalb der Klang so kanalisiert wird, während bei Furnier und Schellack auch der Rahmen schwingt. So jedenfalls meine Idee, was sagen die Klavierbauer?