
schwibsi
- Dabei seit
- 15. März 2017
- Beiträge
- 71
- Reaktionen
- 30
Hallo,
ich möchte mir ein portables Digitalpiano kaufen.
Ich hatte einiges im Internet gelesen und habe heute 3 Stunden beim großen T verbracht und fleißig probegespielt.
Ich hatte vor zwanzig Jahren mal Klavierunterricht, seitdem nicht mehr gespielt aber mich jetzt eine Woche lang über das E-Piano einer Freundin her gemacht und mich hat's wieder gepackt.
Am besten gefallen haben mit das P255, das ES8 und das P115.
Die Tastatur des ES8 ist für mich etwas klavierähnlicher, aber ich fand die des P255 nicht schlechter, nur anders. Ich würde zum P255 tendieren, das ES8 wäre mir fast genauso lieb. Das P115 wäre eine günstige Alternative, mit der ich leben könnte.
Interessanterweise hat das P255 mit den Lautsprechern nicht so schön geklungen wie das P115, kann aber daran liegen, dass es in der Ecke stand. Über Kopfhörer war der Klang toll.
Das ES110 hat mir im Vergleich nicht gefallen, auch das Roland F90 hat mir von der Tastatur her schon nicht gefallen (das hohe E hat auch sehr merkwürdig geklungen, fast als wäre es verstimmt). Bei Korg und Casio hat mir gar nichts gefallen.
Das Yamaha CLP-525 hat mir von der Tastatur her am besten gefallen, ist aber kein portables.
Ich hatte mir auch ein VPC1 angeschaut, das ich dann evtl durch PC und Stereoanlage laufen lassen hätte. Ich mochte aber die Tastatur auch nicht.
Die wichtigste Frage ist jetzt: Ich habe keine Apple Geräte und möchte auch keine. Wäre ich bei der Nutzung der Yamahas eingeschränkt oder gibt es vielleicht eine Android App um die Yamahas richtig zu nutzen? Machen die dann überhaupt Sinn, oder wäre das ES8 alleine deswegen schon die bessere Alternative?
Gerade weil ich zu den Tastaturen der Kawais viel Gutes gelesen habe, wollte ich die eigentlich mögen, und wollte mich eigentlich davon überzeugen, dass das ES110 gut für mich geeignet wäre und das ES8 nochmal ein Zuckerl drauf wäre.
Was meint Ihr?
ich möchte mir ein portables Digitalpiano kaufen.
Ich hatte einiges im Internet gelesen und habe heute 3 Stunden beim großen T verbracht und fleißig probegespielt.
Ich hatte vor zwanzig Jahren mal Klavierunterricht, seitdem nicht mehr gespielt aber mich jetzt eine Woche lang über das E-Piano einer Freundin her gemacht und mich hat's wieder gepackt.
Am besten gefallen haben mit das P255, das ES8 und das P115.
Die Tastatur des ES8 ist für mich etwas klavierähnlicher, aber ich fand die des P255 nicht schlechter, nur anders. Ich würde zum P255 tendieren, das ES8 wäre mir fast genauso lieb. Das P115 wäre eine günstige Alternative, mit der ich leben könnte.
Interessanterweise hat das P255 mit den Lautsprechern nicht so schön geklungen wie das P115, kann aber daran liegen, dass es in der Ecke stand. Über Kopfhörer war der Klang toll.
Das ES110 hat mir im Vergleich nicht gefallen, auch das Roland F90 hat mir von der Tastatur her schon nicht gefallen (das hohe E hat auch sehr merkwürdig geklungen, fast als wäre es verstimmt). Bei Korg und Casio hat mir gar nichts gefallen.
Das Yamaha CLP-525 hat mir von der Tastatur her am besten gefallen, ist aber kein portables.
Ich hatte mir auch ein VPC1 angeschaut, das ich dann evtl durch PC und Stereoanlage laufen lassen hätte. Ich mochte aber die Tastatur auch nicht.
Die wichtigste Frage ist jetzt: Ich habe keine Apple Geräte und möchte auch keine. Wäre ich bei der Nutzung der Yamahas eingeschränkt oder gibt es vielleicht eine Android App um die Yamahas richtig zu nutzen? Machen die dann überhaupt Sinn, oder wäre das ES8 alleine deswegen schon die bessere Alternative?
Gerade weil ich zu den Tastaturen der Kawais viel Gutes gelesen habe, wollte ich die eigentlich mögen, und wollte mich eigentlich davon überzeugen, dass das ES110 gut für mich geeignet wäre und das ES8 nochmal ein Zuckerl drauf wäre.
Was meint Ihr?