48000???
Fragt sich nur sehr, ob der das wirklich wert war, oder ob sich da nicht eher nach dem Deal jemand ganz kräftig die Hände gerieben hat, weil Du Dich hast übern Tisch ziehen lassen...
LG,
Hasenbein
Nein, lieber hasenbein, ich habe mich nicht über den Tisch ziehen lassen. :p Ich habe den Flügel bei einer führenden deutschen Firma gekauft, die nur mit gebrauchten Steinways handelt und sehr gute Besprechungen hat.
Was mich ungeheuer begeistert hat, war, wie die Instrumente bei dieser Firma klingen. Ganz ungewöhnlich schön. Besser als manche neuen Steinways in Steinwayhäusern.
Der Inhaber hat uns drei Stunden alles erklärt - warum die Instrumente so gut klingen, was genau gemacht wird, die Einzelheiten der Kalkulation..... . (lieber Michael, ich weiß ja, es hat nichts genützt - ich hatte trotzdem wieder vergessen, wie die Spieltiefe und das Niederdruckgewicht heißt.... :mrgreen:)
Es ist klar, dass man bei einer solchen Firma kein Schnäppchen machen kann, aber man bekommt viel Klang für den Preis. Soviel Geld gebe ich nur aus, wenn ich sicher bin, dass das Instrument in einem 1A-Zustand ist. Da gebe ich lieber etwas mehr aus. Nebenbei: als Bonbon hat er mir nochmals neue Hammerköpfe drauf gemacht, obwohl die alten erst einmal abgezogen waren. Der ist absoluter Perfektionist.
Wenn du die Adresse haben willst und dir von der vielen Kohle, die du verdienst :mrgreen: , mal ein schönes Instrument kaufen willst, schreib mir eine PN.
Im Übrigen bekommt man kaum schöne gebrauchte B-Flügel. Der Markt ist ziemlich leer.
Ich finde schon, dass Steinways an Wert kaum verlieren. Wie gesagt, habe ich meinen A-Flügel für 11.000€ ge- und für 14.000€ verkauft. Klar kann man die investierten 6.000€ dazu rechnen.
Ich weiß nicht, wieviel ein B-Flügel 1992 gekostet hat. Die Dame hat jetzt 38.000€ dafür bekommen und nie irgendwelche Zusatzkosten außer Stimmung gehabt in den 20 Jahren. Und sie konnte das Instrument nutzen. Wenn der damals vielleicht 60.000€ gekostet hat ( vielleicht ja auch weniger), ist das doch immer noch super!
Der Wertverlust bei anderen Marken ist da tatsächlich viel größer!
Liebe Grüße
chiarina