![Pianojayjay](/data/avatars/m/5/5895.jpg?1525021258)
Pianojayjay
- Dabei seit
- 17. Mai 2013
- Beiträge
- 6.530
- Reaktionen
- 7.172
@Henry: so wie er den Flügel bearbeitet hat, war er mit Sicherheit nicht ganz unbeteiligt daran, wie sehr der Flügel verstimmt war. Ich muss aber auch dazu sagen, dass er dann wiederum sehr viel ausprobiert welche Töne zusammen passen etc.
Ich denke dass ich jetzt eine gute und finanziell vernünftige Lösung gefunden habe. Das Instrument kostet nicht die Welt und wird es mir in Zukunft sicher erleichtern vor allem abends zu üben. Wenn alles gut geht dann steht der Hoffmann in einer Woche bei uns. Wäre es mein erstes bzw. einziges richtiges Instrument, dann hätte ich sicher mehr investiert und was anderes geholt, aber das ist ja auch wieder Blödsinn wenn der S&S vorhanden ist. Das Instrument ist ein absoluter Traum, klanglich einfach oberste Liga und vor Konzerten werde ich ihn dann sicher für den feinschliff und die Feinheiten nutzen können.
Ich denke dass ich jetzt eine gute und finanziell vernünftige Lösung gefunden habe. Das Instrument kostet nicht die Welt und wird es mir in Zukunft sicher erleichtern vor allem abends zu üben. Wenn alles gut geht dann steht der Hoffmann in einer Woche bei uns. Wäre es mein erstes bzw. einziges richtiges Instrument, dann hätte ich sicher mehr investiert und was anderes geholt, aber das ist ja auch wieder Blödsinn wenn der S&S vorhanden ist. Das Instrument ist ein absoluter Traum, klanglich einfach oberste Liga und vor Konzerten werde ich ihn dann sicher für den feinschliff und die Feinheiten nutzen können.