- Dabei seit
- 28. Sep. 2010
- Beiträge
- 2.385
- Reaktionen
- 2.277
Noch ein Raum zum Musizieren ist natürlich immer gut, jetzt kann ich den Wunsch nach einem Silent-Klavier nachvollziehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ich würde meine Ansprüche auf den Anschlag und Dynamik des Instruments legen, wenn die Silent-Funktion eingeschaltet wird. Ändert sich das, so hat das ganze m.E. wenig Sinn.
Der Anschlag der Tasten. Bisher habe ich bei Bechstein und Yamaha Silent-Klaviere und -Flügel in mehreren Läden ausprobiert. Ich habe es anders empfunden beim Spielen wie ohne die Silent-Funktion, dass es mir nicht gefallen hat. Klar definieren, wo das Problem liegt, kann ich nicht, bin kein Klavierfachmann.Was soll sich denn da ändern ? Die Auslösung ist auch ohne Aktivierung des Silent-Systems ein klein wenig weiter eingestellt, das ist die aber auch wenn man einen Moderator hat, also bei 99% aller Klaviere.
Der Anschlag der Tasten. Bisher habe ich bei Bechstein und Yamaha Silent-Klaviere und -Flügel in mehreren Läden ausprobiert. Ich habe es anders empfunden beim Spielen wie ohne die Silent-Funktion, dass es mir nicht gefallen hat. Klar definieren, wo das Problem liegt, kann ich nicht, bin kein Klavierfachmann.
Nein, er meint dasselbe Klavier.Du meinst das gleiche Klavier...?
Hast du das? Ich würde gern mal auf den gängigen High-End-E-Pianos und Hybridklavieren spielen, um mich da auf den aktuellen Stand zu bringen. Muss michmal umhören, ob die in irgendwelchen Musikhäusern herumstehen.Spiel doch mal 1 Stunde auf diesem Instrument und dann überlege, ob es für deine Situation (Eigentümer eines Flügels) wirklich so schlecht wäre...
Ich hab's neulich mal wieder im Laden angespielt.
Ja.Du meinst das gleiche Klavier und spielst einmal mit eingeschalteter Silent-Funktion und dann ohne?
Ich würde das Kind daran gewöhnen, dass abends Musik ist und fertig.![]()
Hast du das? Ich würde gern mal auf den gängigen High-End-E-Pianos und Hybridklavieren spielen, um mich da auf den aktuellen Stand zu bringen. Muss michmal umhören, ob die in irgendwelchen Musikhäusern herumstehen.
Ich hab's neulich mal wieder im Laden angespielt.
Der Verkäufer musste mir zum Ladenschluss die Hand auf die Schulter legen um mir zu sagen, dass es jetzt doch langsam Zeit wäre zu gehen...
Würde mich mal interessieren, was die Profis hier, die keine ideologischen Steckerfeinde sind, von dem NV-5 halten.
Ich weiß.aber es ist kein Klavier …