Vielschichtiger Mensch
Hi ubik, das Lesen deiner Posts ist richtiges Gehirnjogging, was ich natürlich postitiv meine. Aus den vielen Schnipseln, die du von dir preisgibst, ist es schwer, einen Gesamteindruck zu erhalten. Mal schwingst du die Keule und hinterher soll es nur ein klitzekleines Stöckchen gewesen sein. Das ist aber auch das Recht der Jugend, mal richtig rumzupoltern, wenn einem die Erzkonservativen so richtig auf den Sack gehen.
Schau dich nur um in der Welt, da wirst du viel Festgefahrenes leider auch bei der Jugend bemerken und mancher "Alte" ist vielleicht deinen Gedanken näher, als du vermutest. Ich hoffe, du hast noch Gelegenheit, Mozart weiter zu erforschen, denn dein bisheriger Eindruck (alles so verspielt und einfach) wird sich auf Dauer nicht halten lassen, es sei denn, du verweigerst weitere Erkenntnisse. Die etablierten russischen Klavierlehrer, die ja wissen, was sie taten, haben ihre begabten Schüler an den Instituten zuerst die sogenannten Kalvierhämmer studieren lassen, also Liszt, Rachmaninow, usw. wenn sie das einigermassen auch im Vortrag beherrschten, durften sie sich an ein Stück der deutschen Klassik wie Beethoven oder Mozart heran wagen. Das hatte seine Gründe und die sind immer noch gültig. Viele Meister, die sich Virtuosen nennen dürfen, haben bei Mozart ihre Schwierigkeiten. Unbestritten haben alle Klassiker auch Unterhaltungsmusik gemacht, was ja auch der Begriff "Divertimento" (also Unterhaltung" impliziert. Ihr ureigenes Resort war allerdings die grosse Form, also Oper, Konzert, Klavierwerke usw. - Begib dich doch mal auf das Abenteuer und spiele mit einem Freund die Symphonie in g-moll Nr. 40 vierhändig am Klavier. Das erfordert einiges an Üben, aber es lohnt sich. Wenn du erfolgreich damit durch bist, wird allein schon durch diese Beschäftigung dein Mozartbild verändert sein. Und zum Schluss noch eine gesellschaftskritische Anmerkung: Zu Mozarts Zeit gab es den Begriff "schwul oder auch homosexuell" garnicht. Schau dir den gesamten Hofstaaat am Versailler Schloss an. NAch unserem heutigen Denken wären die wohl alle schwul gewesen. Ihre ausdrucksweise, Perücken, Schminke bis zum Abwinken, aber das war eben eine andere Zeit und hatte eine völlig andere Bedeutung, der man nicht so leicht auf den Grund kommt.
Ich bin zuversichtlich, dass du deinen Horizont ständig erweitern wirst.