Wenn dann noch einer erklärt wie man eine gescheite Variation schreibt wär alles perfekt ;)
Sonst würd ich einfach mal probieren obs geht. Schau mir halt mal ein paar kleinere Variationen der "Großen" (Komponisten) an und überleg mir was ich machen könnt.
Hat ejamnd Tipps dazu?
oli
Sorry Amfortas dass ich Deine Frage übergangen habe.
Die ist aber auch nicht so einfach zu beantworten.
Man kann ein Stück auf mehrere Arten "bearbeiten". Ich habe mich bei dem von mir ausgewählten Stück gerade mal mit einer etwas erweiterten Reharmonisation zufrieden gegeben. Aber schon dazu wären einige Harmoniekenntnisse von Vorteil. Natürlich kann man, wie Klavigen es ja demonstrierte, ein Stück bitonal wiedergeben. Das beruht auf einer Idee und wird schemenhaft durchgezogen. Das harmonische Resultat fällt dabei allerdings schon etwas aus dem Rahmen. Das soll jetzt kein Werturteil darstellen.
Etwas anders verhält es sich wenn man ein Stück auf "traditionelle" Weise Reharmonisieren möchte. Da muss man von den Möglichkeiten der diatonischen Stellvertreter, Sek. Dominanten, Akkorde aus anderen gleichnamigen Tonarten etc. Bescheid wissen.
Nehmen wir einmal "Hänschen klein" als Modell.
Das vereinfachte Harmonieschema dieses Stückes geht so:
4/4 || C | G7 | C | C |
| C | G7 | C G7 | C |
| G7 | G7 | C | C |
| C | G7 | C | C ||
Wenn ich jetzt anfange auf konventionelle Weise zu Reharmonisieren kann ich folgendermaßen vorgehen:
Zunächst bereite ich alle Dominanten mit etwas Subdominantischem vor. Das Subdominantische und Dominantischen nimmt zeitlich den Platz in Anspruch, den vorher die Dominante in Anspruch nahm.
Beispiel:
4/4 || C | D-7 G7 | C | C |
| C | D-7 G7 | C G7 | C |
| D-7 | G7 | C | C |
| C | D-7 G7 | C | C ||
Danach kann ich das Subdominantische selbst noch dominantisch vorbereiten. Ich benutze hierfür eine sogenannte Sekundärdominante. In unserem Beispiel wäre das A7 als Dominante zum D-7. Um das zu realisieren, kommt das A7 nur zeitlich gesehen VOR das D-7, nicht nimmt nicht dessen Platz ein.
Beispiel:
4/4 || C A7 | D-7 G7 | C | C |
| C A7 | D-7 G7 | C G7 | C A7 |
| D-7 | G7 | C | C |
| C A7 | D-7 G7 | C | C ||
Danach könnte man z.B. noch Hauptstufen durch ihre diatonischen Stellvertreter ersetzen und zusätzlich noch kürzer Kadenzen mit einbauen, was dann so aussehen könnte.
4/4 || E-7 A7 | D-7 G7 | A-7 F | C/G G7 |
| C A7 | D-7 G7 | C G7 | C A7 |
| D-7 F6 | G7 B-7b5 | E-7 | A-7 |
| C A7 | D-7 G7 | C G7 | C ||
Das wären so die einfachsten Stilmittel.
Natürlich kannst Du auch die Melodie selbst alterieren durch Imitation, Umkehrung, Augmentation oder Diminution. Außer den technischen Grundlagen wird Dir dabei vor allem Dein Ohr zur Hilfe stehen.
Prinzipiell gilt meines Erachtens nämlich: was gut klingt, geht!