A
adatschio
- Dabei seit
- 22. Okt. 2009
- Beiträge
- 181
- Reaktionen
- 1
ein gespräch dass ich mit einem freund führte. hier die zusammenfassung:
wenn ich ein stück einstudiere, übe ich zuerst mit beiden hände getrennt, um danach die gespielten noten zu verbinden.
das führt aber nicht wirklich zu einer unabhängigkeit der linken und rechten hand (hand independence), sondern zu gegenseitiger abhängigkeit (hand interdependence).
die frage lautet: wie übe ich konkret die unabhängigkeit der hände?
beispiel bach inventionen:
linke und rechte hand spielen eigenständige melodien (die aber natürlich auch einen harmonischen kontext ergeben).
üblicherweise übt man beide hände eigenständig und übt dann nochmal extra das zusammenspiel (wie oben beschrieben). für dieses zusammenspiel-üben wäre ein alternativer ansatz denkbar.
sobald beide hände "sitzen", nehme ich bspw. einige takte der oberstimme, am besten eine in sich geschlossene phrase, und übe diese in einer endlosschleife. ein metronom wäre hier hilfreich.
dann baue ich "in time" die unterstimme ein.
wichtig ist dabei, dass die rechte hand immer weiterspielt, auch wenn die linke es nicht sofort schafft, abgebrochen werden muss, etc. ich hab ja genug versuche. ich brauche mich nicht hetzen.
ausserdem muss ich nicht auf anhieb alle noten spielen, vielleicht genügt es wenn ich nur ein paar töne hinzufügen kann.
meiner meinung nach übt man so expliziter das trennen und die eigenständigkeit von LH/RH.
falls die idee ein alter hut ist, manche von euch eh auf diese art ein stück einstudieren, dann lasst mich trotzdem in ruhe :)
lg
adatschio
wenn ich ein stück einstudiere, übe ich zuerst mit beiden hände getrennt, um danach die gespielten noten zu verbinden.
das führt aber nicht wirklich zu einer unabhängigkeit der linken und rechten hand (hand independence), sondern zu gegenseitiger abhängigkeit (hand interdependence).
die frage lautet: wie übe ich konkret die unabhängigkeit der hände?
beispiel bach inventionen:
linke und rechte hand spielen eigenständige melodien (die aber natürlich auch einen harmonischen kontext ergeben).
üblicherweise übt man beide hände eigenständig und übt dann nochmal extra das zusammenspiel (wie oben beschrieben). für dieses zusammenspiel-üben wäre ein alternativer ansatz denkbar.
sobald beide hände "sitzen", nehme ich bspw. einige takte der oberstimme, am besten eine in sich geschlossene phrase, und übe diese in einer endlosschleife. ein metronom wäre hier hilfreich.
dann baue ich "in time" die unterstimme ein.
wichtig ist dabei, dass die rechte hand immer weiterspielt, auch wenn die linke es nicht sofort schafft, abgebrochen werden muss, etc. ich hab ja genug versuche. ich brauche mich nicht hetzen.
ausserdem muss ich nicht auf anhieb alle noten spielen, vielleicht genügt es wenn ich nur ein paar töne hinzufügen kann.
meiner meinung nach übt man so expliziter das trennen und die eigenständigkeit von LH/RH.
falls die idee ein alter hut ist, manche von euch eh auf diese art ein stück einstudieren, dann lasst mich trotzdem in ruhe :)
lg
adatschio