U
UpRightPiano
- Dabei seit
- 2. Feb. 2018
- Beiträge
- 210
- Reaktionen
- 181
Bei Sauter klingen ja auch die kleineren Klaviere sehr kräftig und klar. Aber die 122er haben schon eine feinere Mensur, d.h. die Übergänge zwischen den Registern sind gleichmäßiger. Und die Bässe klarer aber zumindest gefühlt nicht unbedingt lauter.Einmal das 116 in Erle für 5.790€ von 2005 und noch ein größeres in 122 in Buche von 1999 für 6.790€. Kann man da einen Unterschied ausmachen?
Eine Frage wäre noch, ob das 122er die RR Mechanik hat => mit zusätzlicher Feder, wodurch die Repetition ähnlich wie beim Flügel sein soll. Sehr gut reguliert finde ich die toll, aber es gibt auch Leute, die die reguläre Renner Mechanik bevorzugen.
Auf der anderen Seite sind 70 Jahre für ein Steinway gar kein Alter - sofern es gut gepflegt und gewartet wurde, wie ja hier schon einige geschrieben haben. Also hilft nur noch mal intensiv zu testen und vielleicht noch einen Pianisten mitzunehmen, der schon ein bisschen weiter ist, um mal zu hören was ein Fortgeschrittener aus den jeweiligen Instrumenten rausholen kann.