Shigeru Kawai, Mason & Hamlin

  • Ersteller des Themas Henry Kaspar
  • Erstellungsdatum

Ich glaub ich kauf mir jetzt auch mal ne Klaviermarke...:D
 
Und noch viel interessanter:
Weißt Du, wem die Firma vorher gehörte und was dort gebaut wurde?

"Die Firma" ist neu gegründet worden.

Solltest Du aber die Marke Rönisch und deren früheren Inhaber meinen, so weiß ich das mindestens so gut wie Du...; Das pfeiffen ja die Spatzen von den Dächern...Du kannst ja mal einen süddeutschen Klavier"hersteller" fragen, wo er seine "Halbfertigprodukte" hat bauen lassen, die dann auf dem Weg nach Süden eine wundersame Wertsteigerung erfahren haben...... :)

((Ist übrigens hier im Forum alles schon mal durchgekaut worden....))
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Die Yamaha-Fabrik in Indonesien gibt es seit 29 Jahren...
Gab es nicht zwischendurch auch ein Werk in China?
War es Yamaha oder Kawai - ich weiß es nicht...

Ich weiß ja nicht was Du alles reparierst - aber ich habe die letzten 30 Jahre bei keinem einizgen von mir verkauften Yamaha oder Kawai bisher den Resonanzboden reparieren müssen!
Unreparierbare Resonanzböden kann man auch nicht reparieren. Würde mich sehr wundern wie Du das machst. :D
 
Unreparierbare Resonanzböden kann man auch nicht reparieren. Würde mich sehr wundern wie Du das machst. :D

Wie viele Yamahas und Kawais mit unreparierbarem Resonanzboden hast Du denn schon gesehen? (Ja ich weiß, zwischen den Zeilen, aber ich schaffs nicht :D ).

Warum soll ein vollflächig sauber verleimter 3-Schichtboden schlechter zu leimen/spänen sein, als ein einschichtiger Boden? Dass Bretter innerhalb der Schichten scheppern sollte ja wirklich nur bei miesester Holzqualität und schlechter Verleimung vorkommen.
Der Rim beim Flügel ist doch auch vielfach schichtverleimt, das Gehäuse beim Klavier ebenfalls, könnte ja auch alles scheppern....
 
Wie viele Yamahas und Kawais mit unreparierbarem Resonanzboden hast Du denn schon gesehen? (Ja ich weiß, zwischen den Zeilen, aber ich schaffs nicht :D ).

Warum soll ein vollflächig sauber verleimter 3-Schichtboden schlechter zu leimen/spänen sein, als ein einschichtiger Boden? Dass Bretter innerhalb der Schichten scheppern sollte ja wirklich nur bei miesester Holzqualität und schlechter Verleimung vorkommen.
Der Rim beim Flügel ist doch auch vielfach schichtverleimt, das Gehäuse beim Klavier ebenfalls, könnte ja auch alles scheppern....
Weist, Risse kommen bei Yamahas und Kawais auch vor. So ist das ja nicht, dass die ewig stabil bleiben. Ich selbst habe auch schon Risse an Yamahas und Kawais richten müssen. Viel waren es nicht, aber ich bin auch kein Yamaha oder Kawai Händler wo ich täglich mit diesen Instrumenten zu tun hätte. Gottseidank gibt es auch noch andere Klaviere die betreut werden wollen.

Wenn Dir eine Methode einfällt einen Schichtboden zu reparieren, bei dem der Leim zwischen den Schichten aufgegangen ist oder ein Ast im inneren locker wurde und der ja nicht sichtbar ist, dann lass es mich wissen. Ich komme gerne zum Seminar und guck mir das an. Vielleicht braucht der Klavierbauer der Zukunft ein Röntgengerät :D

LG
Michael
 
Ich verstehe diese "Höhnerei" nicht ! Die Klaviere wurden bei Rönisch sicher nicht schlechter gemacht als in Würtemberg selbst , es war einfach die maschinelle Einrichtung dort sehr ,sehr gut .Stammte grossteils noch aus DDR Zeiten .Die Herstellungskosten waren und sind noch immer in der ehemal. DDR etwas günstiger . ( Löhne plus Förderungen ! ) . Warum ist wohl Renner in Zeitz ?
Naja , ganz fertig waren sie noch nicht....:D
 
Weist, Risse kommen bei Yamahas und Kawais auch vor.

Danke, das hätte ich jetzt fast erwartet daß das bei jedem Klavier auftreten kann, war aber nicht die Frage.

Wenn Dir eine Methode einfällt einen Schichtboden zu reparieren, bei dem der Leim zwischen den Schichten aufgegangen ist oder ein Ast im inneren locker wurde und der ja nicht sichtbar ist, dann lass es mich wissen. Ich komme gerne zum Seminar und guck mir das an. Vielleicht braucht der Klavierbauer der Zukunft ein Röntgengerät

Danke für die Verhöhnung, gehts jetzt besser?

Auch das war nicht die Frage.
Für die Anatomie eines Bretts (auch wenn es aus 3 Schichten besteht) reicht mein Vorstellungsvermögen noch.

Dafür hab ich andere Dinge jetzt verstanden:

Großer Hersteller -> böse
Kleiner "Hersteller" ->automatisch gut

Die Welt kann so einfach sein....
 

Danke, das hätte ich jetzt fast erwartet daß das bei jedem Klavier auftreten kann, war aber nicht die Frage.



Danke für die Verhöhnung, gehts jetzt besser?

Auch das war nicht die Frage.
Für die Anatomie eines Bretts (auch wenn es aus 3 Schichten besteht) reicht mein Vorstellungsvermögen noch.

Dafür hab ich andere Dinge jetzt verstanden:

Großer Hersteller -> böse
Kleiner "Hersteller" ->automatisch gut

Die Welt kann so einfach sein....
Wenn Du mich in dieser Art angreifend zitierst darf auch das Smiley im Zitat nicht fehlen. So einfach ist die Welt... Jetzt verstehe ich übrigens Bruno etwas besser, wenn ihm da etwas auf die Palme gebracht hat. Danke für den Hinweis!

Du darfst Dir im übrigen von meinen Postings zusammen reimen was Du willst. Ich werte das nicht automatisch als gut oder böse höchstens als intelligent oder dumm. Genauso wenig wie ich nicht nach Betriebsgröße werte, wenn ich zwei ungleiche Größen vergleiche mit deren Möglichkeiten.

Dies zum besseren Verständnis!
 
Ich war der irrigen Meinung, man könnte ideologiefrei über ein technisches Detail diskutieren. Ist ja schliesslich Sommerloch. Mir persönlich ist das eigentlich völlig egal, ich hab keinen Schichtboden (bzw. mein Klavier ;) ). Reines Interesse, kann einem aber hier schnell verdorben werden, da früher oder später alles in persönliche Angriffe ausartet.

Die Aufregung über meine Aussage, dass es evtl. noch was Besseres als einen Irmlerflügel geben könnte hab ich nie verstanden.
Es gibt auch bessere Instrumente als meines. Ja und ? Die kosten halt auch noch (viel) mehr. Ich heul aber deswegen nicht rum oder bezeichne alles andere als Protzerei bzw. Markenhudelei. Ich bin zufrieden und wünsche es jedem anderen auch.
 
Ich war der irrigen Meinung, man könnte ideologiefrei über ein technisches Detail diskutieren. Ist ja schliesslich Sommerloch. Mir persönlich ist das eigentlich völlig egal, ich hab keinen Schichtboden (bzw. mein Klavier ;) ). Reines Interesse, kann einem aber hier schnell verdorben werden, da früher oder später alles in persönliche Angriffe ausartet.

Die Aufregung über meine Aussage, dass es evtl. noch was Besseres als einen Irmlerflügel geben könnte hab ich nie verstanden.
Es gibt auch bessere Instrumente als meines. Ja und ? Die kosten halt auch noch (viel) mehr. Ich heul aber deswegen nicht rum oder bezeichne alles andere als Protzerei bzw. Markenhudelei. Ich bin zufrieden und wünsche es jedem anderen auch.

Das finde ich doch gut!

Xentis, ich beantworte gerne Fragen aber nicht als ein Teil eines ideologischen Spielchens. Lese nochmal alle Beiträge durch und Du wirst Deine Antworten finden. Manche stehen da, weil sie da stehen und andere, weil sie ausgelassen wurden, aber in geringster Weise von mir.

Ich kann Dir sagen, dass ich nicht weiß wo sich hinter welchem Schichtholzböden Astholz, auch Kistenholz genannt befindet. Jedenfalls ist der Aufwand dieser Art der Erzeugung nur gerechtfertigt um weniger gut aus sehendes Holz mit Furniere zu verdecken und nicht wegen der Vermeidung von Rissbildung. Übrigens sind manche Risse sogar klangfördernd - das ist aber wieder eine ganz andere Geschichte und noch gar nicht erwähnt worden. Ich habe die Innenseite eines laminierten Bodens erst hier im Thread das erste Mal gesehen. Die beiden neuwertigen kaputten Instrumente mit laminierten Böden von denen ich sprach waren nicht von Yamaha oder Kawai und auch nicht beide vom gleichen Hersteller.

Wie viele Klaviere jetzt schon etwas scheppern kann ich Dir auch nicht sagen, weil sowas in er Regel leise beginnt und sich erst später aufschaukelt und und gehäufte Schäden zu finden dazu ist es wirklich noch zu früh, wie Klavierbaumeister bereits erwähnt hat. Manche Kollegen/innen helfen sich mit Stoppeln und irgendwelchen Tricks um das Geräusch zu mindern sollte er/sie beim stimmen auf ein Nebengeräusch aufmerksam gemacht werden. Wie gut oder schlecht das für das Klangbild ist spielt dabei eine untergeordnete Rolle, weil man ja weiter spielen kann ohne genervt zu werden.

Guck weiter zurück im Faden und Du wirst (übrigens nicht von mir) Angaben zur Bodenwölbung finden. Wie jeder weiß trocknet Holz, egal ob geschichtet oder ungeschichtet weiter nach und schwindet, welches der Fachausdruck dafür ist. Klaviere die älter sind haben weniger Druck, weil das Holz geschwunden ist - bis zu dem Zeitpunkt wo es reißt oder die Leimstellen aufbrechen. Was genau passiert, wenn es aufbrechen will und nicht darf, also eine inverte Spannung entsteht kann ich Dir nicht wissenschaftlich beschreiben, aber ich kann sagen es klingt nach Müll - wie ich auch schon geschrieben habe.

LG
Michael
 
Das denkst du. Nur weil jemand noch ein Rönisch zu verkaufen hat. Warum ist dann Rönisch nicht mehr auf der Blüthnerhomepage unter Instrumente gelistet, aber hier

Blüthner Zentrum Wien - Ihr Klavierhaus im Herzen Wiens

noch zu finden?

Haben Sie etwa vergessen, Rönisch auf der Haupseite einzutragen?

Wenn du keine anderen Infos hast, lass es einfach bleiben.

Das Blüthner Zentrum Wien ist doch die Hauptseite... Zumindest hier in Österreich :D

Die Blüthner Deutschland Seite sieht mir auch sehr unübersichtlich aus. Da muss man sich schon ziemlich "durchklicken" bis man überhaupt was von Hässler und Irmler wahr nimmt.

Vielleicht wird ja die Seite in Kürze überarbeitet und Rönisch dazu genommen bzw. nur noch Blüthner auf der Blüthner Erzeugerseite gelistet sein, und Rönisch auf der Rönisch Erzeugerseite sowie Irmler auf der Irmler Erzeugerseite Eine Hässler Erzeugerseite hab ich gar nicht gefunden...

Alles ist möglich! :p

LG
Michael
 
Auf der Homepage von Bluethner.at haben sie wahrscheinlich vergessen, Rönisch raus zu nehmen. Auf der .de Seite hat es noch kein Rönisch gegeben.

Warum sollten sie Rönisch wieder dazu nehmen, wenn sie für (die früher baugleichen) Hässler Klaviere 1000 € mehr verlangen und auf dem Chinaklavier schon Irmler steht?

Nicht alles ist möglich :-)

Das Blüthner Zentrum Wien ist doch die Hauptseite... Zumindest hier in Österreich :D

Die Blüthner Deutschland Seite sieht mir auch sehr unübersichtlich aus. Da muss man sich schon ziemlich "durchklicken" bis man überhaupt was von Hässler und Irmler wahr nimmt.

Vielleicht wird ja die Seite in Kürze überarbeitet und Rönisch dazu genommen bzw. nur noch Blüthner auf der Blüthner Erzeugerseite gelistet sein, und Rönisch auf der Rönisch Erzeugerseite sowie Irmler auf der Irmler Erzeugerseite Eine Hässler Erzeugerseite hab ich gar nicht gefunden...

Alles ist möglich! :p

LG
Michael
 

Zurück
Top Bottom