B
brennbaer
- Dabei seit
- 30. Dez. 2015
- Beiträge
- 2.616
- Reaktionen
- 1.985
Hallo zusammen,
habe mir, "reBuy" sei Dank, kürzlich für ganz schmalen Taler ein paar Bücher ergattert.
Unter anderem "Technik des Klavierspiels" von Rudolf Kratzert sowie "Mit eigenen Händen" und "Klavier-Choreographie" von Seymour Bernstein. (Vielleicht eröffne ich bei Bedarf und/oder Gelegenheit einen gesonderten "Rudolf Kratzert & Seymour Bernstein"-Thread, in dem ich (mit Sicherheit aufkommende) Fragen zu den Büchern der beiden Autoren stellen werde.)
Hier an dieser Stelle geht es mir erst mal nur darum, zu eruieren, ob es in der "Klavier-Choreographie" irgendwelche größeren Patzer gibt, deren Einübung dem geneigten Lernenden nicht zu empfehlen wären, um das eventuelle Einprägen fehlerhafter Technik von vorneherein zu vermeiden.
So ganz viel falsch wird er wohl nicht machen, falls er seine eigenen Ratschläge befolgt, denn wenn ich mir Videos seiner Einspielungen anschaue, bilde ich mir ein, heraushören zu können, dass er ein sehr musikalisches Spiel mit wundervoll nuanciertem Anschlag, vor allem in den leiseren Passagen, pflegt.
@rolf hat ja vor längerem sein Buch "Mit eigenen Händen" als aus seiner Sicht eines der besten über das Klavierspiel bezeichnet.
Da die Klavier-Choreographie danach geschrieben wurde, nachdem Bernstein also noch mehr Erfahrung gesammelt hatte, gehe ich davon aus, dass auch dieses nicht zu schlechtesten zählen dürfte.
Meine Frage richtet sich also an diejenigen unter euch, die das Buch gelesen haben und aufgrund ihrer Erfahrung, sei es als KL oder als erfahrene Spieler, einschätzen können, ob es im Buch Sachen gibt, über die Ihr Euch gewundert oder den Kopf geschüttelt habt und die man nur mit Vorsicht oder sogar gar nicht genießen sollte.
danke schon mal :)
habe mir, "reBuy" sei Dank, kürzlich für ganz schmalen Taler ein paar Bücher ergattert.
Unter anderem "Technik des Klavierspiels" von Rudolf Kratzert sowie "Mit eigenen Händen" und "Klavier-Choreographie" von Seymour Bernstein. (Vielleicht eröffne ich bei Bedarf und/oder Gelegenheit einen gesonderten "Rudolf Kratzert & Seymour Bernstein"-Thread, in dem ich (mit Sicherheit aufkommende) Fragen zu den Büchern der beiden Autoren stellen werde.)
Hier an dieser Stelle geht es mir erst mal nur darum, zu eruieren, ob es in der "Klavier-Choreographie" irgendwelche größeren Patzer gibt, deren Einübung dem geneigten Lernenden nicht zu empfehlen wären, um das eventuelle Einprägen fehlerhafter Technik von vorneherein zu vermeiden.
So ganz viel falsch wird er wohl nicht machen, falls er seine eigenen Ratschläge befolgt, denn wenn ich mir Videos seiner Einspielungen anschaue, bilde ich mir ein, heraushören zu können, dass er ein sehr musikalisches Spiel mit wundervoll nuanciertem Anschlag, vor allem in den leiseren Passagen, pflegt.
@rolf hat ja vor längerem sein Buch "Mit eigenen Händen" als aus seiner Sicht eines der besten über das Klavierspiel bezeichnet.
Da die Klavier-Choreographie danach geschrieben wurde, nachdem Bernstein also noch mehr Erfahrung gesammelt hatte, gehe ich davon aus, dass auch dieses nicht zu schlechtesten zählen dürfte.
Meine Frage richtet sich also an diejenigen unter euch, die das Buch gelesen haben und aufgrund ihrer Erfahrung, sei es als KL oder als erfahrene Spieler, einschätzen können, ob es im Buch Sachen gibt, über die Ihr Euch gewundert oder den Kopf geschüttelt habt und die man nur mit Vorsicht oder sogar gar nicht genießen sollte.
danke schon mal :)