K
Klavierbauermeister
- Dabei seit
- 10. Jan. 2008
- Beiträge
- 2.531
- Reaktionen
- 1.394
Das Feurich 115 kannst Du mit einem YAMAHA b2 oder KAWAI K200 vergleichen - bekommst Du beide neu für ca. 4.700,-- ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Das ist fast wahr. Bechstein hat drei Marken: Bechstein, Hoffmann und Zimmermann - in absteigender Qualität und Preis. In der Fabrik wird wohl für Zimmermann produziert. Und ja, Zimmermann ist besser als der Chinadurchschnitt. Aber wenn auf einem Instrument "Bechstein" steht, kommt es nicht von dort...dass in derselben Fabrik in China gar Bechstein produzieren würde.
Das ist fast wahr. Bechstein hat drei Marken: Bechstein, Hoffmann und Zimmermann
Nein, ist es nicht. Zumindest nicht, wenn man unterscheidet zwischen "dort wird Bechstein produziert" und "dort wird FÜR Bechstein produziert". Letzteres wäre korrekt, steht aber nicht so im von mir zitierten Text.Das ist ganz wahr.
Immer dieses Widersprechen um des Widersprechen willen...
Habe ich auch nicht behauptet, das war nicht auf mich bezogern, sondern ganz allgemein. Auch von "Kränkung" keine Rede meinerseits.Entspanne dich; es käme mir nie in den Sinn, ausgerechnet dir widersprechen zu wollen.
warst du zufällig in Stgt auf dem Karls-Gymnasium?Du kannst uns gerne besuchen,
Der Händler hat nämlich auch noch ein Schiedmayer und Söhne aus dem Jahr 1902, bei dem ich sogar ein noch besseres Gefühl hatte als beim U1. Preislich läge dieses auch bei 4.000,-- EURO, aber von einem derart alten Instrument sollte man wohl besser die Finger lassen, oder nicht???
Nee, in Köln auf dem K-Theophanu-Gymn.warst du zufällig in Stgt auf dem Karls-Gymnasium?