Bei den Klavierherstellern mit eigener Digitalabteilung werden alle Silent-Modelle mit Technologie ausgerüstet, die weit vor dem liegt, was andere Hersteller werksseitig zukaufen und/oder nachrüsten können. Das betrifft nicht nur die Klangerzeugung, sondern auch die Abnahme der Tasten.
So können die bei Nachrüstsystemen unter den Tasten zu findenden einfachen MIDI-Leisten (An/Aus+Zeitmessung) keinesfalls mit den bei
yamaha-Flügeln vorhandenen stufenlosen Graustufen-Sensoren mithalten, die in Kombination mit zusätzlichen Hammersensoren fortwährend detailliert über den Zustand der Spielmechanik an die Klangerzeugung berichten. Wegen des komplexen Aufbaus sind solche Systeme deshalb auch nicht nachrüstbar.
In hybriden Digitalpianos kommt die gleiche Technologie zum Einsatz, unter Verzicht auf die akustische Klangerzeugung. In hybriden Klavieren und Flügeln wird hingegen die akustische und digitale Klangerzeugung miteinander kombiniert.