- Dabei seit
- 10. Dez. 2010
- Beiträge
- 9.212
- Reaktionen
- 6.513
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
zum Glück bin ich nicht von Kritikermeinungen abhängig - Zit. Buch der Bücher "wer Ohren hat zu hören, der höre". Jin Ju ist keineswegs so bemerkenswert, wie es in dieser Kritik anklingt. Und zu einer weiblichen Lang Lang wird sie es nie schaffen, wenn nicht ein Wunder geschieht (habe viele Proben ihrer Arbeit gehört).Kritik, armer Lang Lang
zum Glück bin ich nicht von Kritiker..... abhängig. Doch das bist Du und hast es auch bewiessen !Lieber Destenay,
zum Glück bin ich nicht von Kritikermeinungen abhängig - Zit. Buch der Bücher "wer Ohren hat zu hören, der höre". Jin Ju ist keineswegs so bemerkenswert, wie es in dieser Kritik anklingt. Und zu einer weiblichen Lang Lang wird sie es nie schaffen, wenn nicht ein Wunder geschieht (habe viele Proben ihrer Arbeit gehört).
Auf Youtube gibt's ein wenig, und auf Amazon kann man in ihre CDs reinhören.Du hast viele Proben ihrer Arbeit gehört, wo ?
Selbst wenn - Kritikermeinungen braucht doch nur derjenige, der unfähig ist, sich selbst ein Urteil zu bilden... und jemand, der es nötig hat, in einer Konzertkritik einen anderen Künstler, um den es gar nicht geht, zu bashen: der will sich bloß wichtig machen, und ist für mich als Konzertkritiker per se untendurch. Egal ob Dr. oder nicht.die Kritiken von Klassig.com sind hoch angesehen
Klar... aber wenn man immer gegen Lang Lang wettert, damit macht man diese Situation doch auch nicht besser.jeder Künstler ist glücklich wenn seine CD mit einer Auszeichnung ausgezeichnet werden.
Wer diese hat, dem stehen viele Türe offen. Vielleicht ein Nachteil für die Künstler die noch keine CD haben.
Es ist halt diese Lang Lang-Ambivalenz. Auf YT gibt's manches, das man nicht wirklich ernst nehmen kann. Neulich bin ich wieder in schallendes Gelächter ausgebrochen, bei einer YT-Aufnahme, die ich noch nicht kannte. Diese Phrasierung und Klangfarben bei diesem Konzert - das kann nicht ganz ernst gemeint gewesen sein...tendieren darüberhinaus dazu, mir Pianisten - wie den hier untersuchten - in einem nicht so seriösen, sondern eher Spaßmacher-Lichte erscheinen zu lassen.
Mir geht's ähnlich. Es kommt 'eh nichts neues mehr dabei raus, nur der Faden wird länger.Lieber Dreiklang, ich möchte über das Thema Lang Lang nicht mehr diskutieren, es langweilt mich !
1. ) Es ist halt diese Lang Lang-Ambivalenz. [...]
2. ) In den Stunden, in denen Lang Lang hingegen ernsthaft auf der Klavierbank sitzt - da vergeht Pianisten reihenweise das Lachen, würde ich sagen...
Olli, mich interessieren auch keine Umfragen. Keine Kritikermeinungen, keine Verrisse, keine überschwänglichen Lobeshymnen, ja nicht mal der Grad der Berühmtheit, ausverkaufte Konzertsäle, oder die Höhe des Pianisten-Einkommens. Es gibt CDs/DVDs/Youtube/spotify/Amazon... das ist doch im Prinzip alles, was man braucht, zumindest ich.wenn ich mir aber dieses Umfrage-Ergebnis bisher hier so anschaue, dann geht das doch eigentlich eher in Richtung "Univalenz", oder ?
in Frankreich bezeichnet man im allgemeinen einen klassischen Musiker als " Musicien sérieux "Da muss ich Destenay zustimmen, Dreiklang. Die Seriösität ist ein wichtiger Punkt, den ich bei Lang Lang irgendwie misse. Es ist halt der Punkt, dass ich ihn ja zu Beginn eigentlich ganz ok fand, dann jedoch mir Dinge aufgefallen waren, die ich nicht mag. Ausgeführt hatte ich das schon weiter vorn im Thread, und diese Dinge, sollten sie in Erscheinung treten, tendieren darüberhinaus dazu, mir Pianisten - wie den hier untersuchten - in einem nicht so seriösen, sondern eher Spaßmacher-Lichte erscheinen zu lassen.
Stimmts oder hab ich Recht ?
LG, Olli![]()
Und wenn nicht noch was grundsätzlich neues kommt, legen wir den Faden besser wieder schlafen...
Zitat von Dreiklang:Olli, mich interessieren auch keine Umfragen.
insbesondere dann, wenn er sich als Redner betätigt (da ist er noch viel besser)Lang Lang dürfte der einzige Klassik-Pianist sein, der hin und wieder etwas Humor in die klassische Musik bringt. Ich hab' schon oft gelacht,
Zitat von Frankreich:" le gignol = das Kasperle "
Welchen Musikliebhaber interessieren solche Sachen schon.
Dreiklang, das war eine einfache Frage, und kein Bla-Bla.
Sie lautet präzise ( ich wiederhole sie ) :
Wenn Dich Umfragen nicht interessieren: warum erstellst Du dann eine?
Und darauf möchte ich eine Antwort, Dreiklang, wenns Recht ist.
Außerdem scheint es, gemäß Comte Destenays geschätzten und informativen, schlüssigen Worten, nun nicht so zu sein, dass LL "mal irgendwann von irgendwem" irgendwie genannt wurde, sondern, dass in Frankreich ein anderer Wind weht... . Da werden Fakten auf den Tisch gelegt, kein Gelobhudel. Wie ich entnehme, sind es ganz allgemein-spezielle, zumindest dort gültige Aussagen:
Desweiteren könnte man aus Deinen Aussagen
entnehmen, dass in Frankreich keine Musikliebhaber ansässig sind - was ich für eine gefährliche, nahezu diskriminierende Aussage halte... . Franzosen werden knurren, blicken sie angesichts Deiner Mutmaßungen doch auf gewisse hochberühmte Namen, die speziell mit Klaviermusik in Verbindung stehen und standen, oder auf diese zurück...
LG, Olli![]()
...ist schade, daß nicht das Ende des Konzertes drauf istinsbesondere dann, wenn er sich als Redner betätigt (da ist er noch viel besser)
ah nööööödie ersten 15 Sekunden dieses Videos sind grandios (die Rede), der Rest ist dann entbehrlich
![]()
Wer ernennt eigentlich diese "Musikkenner"...? Sie sich selbst...? Oder noch besser: sie sich gegenseitig...?Für einen Musikkenner währe eine Diskussion über Lang Lang eine Beleidigung
drehe alles so wie Du es gerne hättestWer ernennt eigentlich diese "Musikkenner"...? Sie sich selbst...? Oder noch besser: sie sich gegenseitig...?![]()
Ich hab' in Sachen Musik die Erfahrung gemacht: verlaß' Dich auf andere, und Du bist verlassen...![]()