![Dreiklang](/data/avatars/m/3/3478.jpg?1525737782)
Dreiklang
- Dabei seit
- 14. Nov. 2010
- Beiträge
- 10.058
- Reaktionen
- 1.307
Wir könnten uns fragen, ob Klassik-Hörerund was sagt das aus?
(blöde Frage: hast du die letzten paar Beiträge gelesen?...)
gar nichts sagt das aus.
![Idee :idee: :idee:](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Ligthbulb.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Wir könnten uns fragen, ob Klassik-Hörerund was sagt das aus?
(blöde Frage: hast du die letzten paar Beiträge gelesen?...)
gar nichts sagt das aus.
das ist, wie du sicher selber weißt, eine etwas ausweichende AntwortNein. Ich meine damit, dass jeder eine Wunschvorstellung hat, wie er ein Werk hören möchte. Wenn man mir sagt, dass eine Interpretation eines Pianisten die schönste überhaupt sei, muss sie mir noch lange nicht gefallen.
Das entscheidet jeder für sich....auf eine Mehrheit kommt es nicht an...
... oder auch uns fragen, ob ein moderner Horowitz gerade damit anfängt, die verstaubte Musikwelt aufzuräumen... (?)Wir könnten uns fragen, ob Klassik-Hörer- genau von diesen reden wir hier - genauso fern- oder werbungsgesteuert agieren, wie pickelige Teenager mit herzlich wenig entwickeltem Musikverständnis...
aber sicher doch... oder auch uns fragen, ob eine moderner Horowitz gerade damit anfängt, die verstaubte Musikwelt aufzuräumen... (?)
München. Nein, das war schon ausverkauft - aber Karten gab's noch zwei oder eine Woche vor Konzertbeginn zum regulären Preis über den ganz normalen Verkauf zu haben.Wundert mich. Sokolov ist zumindest in der Schweiz immer ausverkauft.
Wo war das Konzert ?
äh - wie steht's mit Notenzeichen in Partituren...?Es gibt auf dieser Welt keinerlei obsessive Fetischismen
die zählen nicht zu den obsessiven Fetischismen, sondern sie sind Marterinstrumente für masochistische Nixengrapscher...äh - wie steht's mit Notenzeichen in Partituren...?...![]()
![]()
Da muß ich furchtbar langeKannst Du mir erklären, warum die Mehrheit der User hier, Lang Lang nicht mögen ? Ich sage es Dir :" sie haben ein sehr sehr gutes Gespür und wissen was gut ist !
Vielleicht währe es gut sich darüber Gedanken zu machen.
nehm' ich zurück, ist mir so rausgerutscht. Es gibt doch genug wirklich glänzende Lichtblicke...die verstaubte Musikwelt
und sich lebenslang die richtigen Fragen stellt
1. ) [...]Lediglich Destenay glaubt, dass eine Mehrheit, die gegen Lang Lang votet automatisch recht haben muss. So erfährt man eine Menge über seine Denkweise.
[...]
2. ) haben dann eine Mehrzahl der Foristen plötzlich kein " Gespür " mehr ? [...]
3. ) Nach der Abstimmung wird er dann so ziemlich jedem die Kompetenz absprechen...wollen wir wetten ?
[...]
Gottschalk ist der bedeutendste aller Komponisten
Die Fragen wären bzw. waren: Musik A und Musik B: welche von beiden ist schöner...? Die weiterführende Frage: warum ist sie das? Damit hat man dann ein vielschichtiges Betätigungsfeld für längere Zeit gefunden... (Musik sei als "organisierter Schall" definiert)Und wenn's nun schon daran hapert?
er ist immer für eine kleine Satire gut..."LISZT - MY PIANO HORO"
Zum Vergleich: das kürzliche Sokolov-Konzert: Karten gab's bis zum letzten Augenblick, der Konzertsaal war halb so groß...
Lang Lang: Karten waren Monate vorher ausverkauft, und der Konzertsaal war doppelt so groß...
... und was ich eigentlich machen wollte: bei beiden Konzerten mir die Konzertbesucher mal anschauen, und schauen, welchen Eindruck diese auf mich mach(t)en... was Sympathie, Alter usw. angeht... aber ich hab's dann leider verpennt...
Ich habe das Video aus der Royal Albert Hall angehört (ansehen kann ich die Mimik des Interpreten nicht, denn wäre ich stillende Mutter würde mir dabei die Milch auf dem Wege zu des Kindes Munde sauer....).
Sokolov hingegen ist vollkommen abstinent in den Medien: er macht keine CDs,
Mick, es gibt doch -glücklicherweise- eine ganze Reihe an CDs von Sokolov?