M
Moritz347
- Dabei seit
- 26. Okt. 2019
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
Hi,
ich bin neu in diesem Forum und wollte mir mal eine zweite Meinung einholen.
Vor ein paar Wochen war bei uns der Klavierstimmer und hat uns empfohlen die Mechanik des Flügels zu erneuern.
Lohnt sich das bei einem so altem flügel überhaupt? Denkt ihr, dass man den Unterschied stark hört und und spürt?
So richtig kann ich mich mit dem Flügel auch nicht anfreunden. Meine Klavierlehrerin hat einen sehr alten steinway und ich habe bei ihr, dass Gefühl, als wäre das ein komplett anderes Instrument. Man kann ganz anders spielen: viel weicher und mit mehr Dynamik.
Der Flügel wurde laut der Seriennummer "1925 von Kaim in Kirchheim gebaut". (http://www.faszinationklaviere.de)
Hier ein Video, wo ich auf dem Flügel spiele:
View: https://youtu.be/qbqh14jtszc
ich bin neu in diesem Forum und wollte mir mal eine zweite Meinung einholen.
Vor ein paar Wochen war bei uns der Klavierstimmer und hat uns empfohlen die Mechanik des Flügels zu erneuern.
Lohnt sich das bei einem so altem flügel überhaupt? Denkt ihr, dass man den Unterschied stark hört und und spürt?
So richtig kann ich mich mit dem Flügel auch nicht anfreunden. Meine Klavierlehrerin hat einen sehr alten steinway und ich habe bei ihr, dass Gefühl, als wäre das ein komplett anderes Instrument. Man kann ganz anders spielen: viel weicher und mit mehr Dynamik.
Der Flügel wurde laut der Seriennummer "1925 von Kaim in Kirchheim gebaut". (http://www.faszinationklaviere.de)
Hier ein Video, wo ich auf dem Flügel spiele:
View: https://youtu.be/qbqh14jtszc