A
andreasb
- Dabei seit
- 26. Dez. 2009
- Beiträge
- 53
- Reaktionen
- 0
Liebe alle,
mein zweites Thema heute, da ich intensiv auf Klaviersuche bin. Ich bin erst seit einem Jahr dabei, daher bin ich noch sehr beschränkt was Gehör und Können anbelangt. Aber ich habe schon gemerkt, dass das Digi mir nicht mehr reicht. Daher bin ich gerade auf der Suche und mich quälen derzeit folgende Fragen bzgl. einer Entscheidungsfindung, wenn ich zwei Klaviere direkt nebeneinander vergleiche:
- Was ist wichtiger - der "Eigenklang", d.h. wenn ich selber davor sitze und mein 1-2-3 Stückchen spiele, oder der "Fremdklang", wenn ein langjähriger Pianist mir etwas vorspielt?
- Ich habe gelernt, dass die "Renner-Mechanik" sehr gut sein soll - den Unterschied kann ich noch nicht wirklich festmachen, aber wäre ein Klavier mit Renner-Mechanik einem ohne vorzuziehen, wenn der Klang mir bei beiden sehr gut gefällt?
- Last but not least: Ich übe seit je her auf einem yamaha flügel (bei meinem Klavierlehrer, das Digi lasse ich jetzt mal außen vor). D.h. ich bin wohl sehr Yamaha Anschläge gewohnt. Meine Frage: wie sehr ist ein Anschlag, der mir am Anfang anders, um nicht zu sagen, "verschommener" vorkommt, ein Kriterium? Beispiel: Yamaha finde ich sehr klar. Dann habe ich auf einem Schimmel gespielt - Anfangs dachte ich mir "total schwammig", dann aber spielte es sich irgendwie wie von alleine. Was mir besonders aufgefallen ist: bei dem Yamaha (welches cih angespielt habe!) ist der Anschlag viel weniger differenziert.
Ich freue mich über euer Input zu meinen Fragen :)
Danke,
Andreas
mein zweites Thema heute, da ich intensiv auf Klaviersuche bin. Ich bin erst seit einem Jahr dabei, daher bin ich noch sehr beschränkt was Gehör und Können anbelangt. Aber ich habe schon gemerkt, dass das Digi mir nicht mehr reicht. Daher bin ich gerade auf der Suche und mich quälen derzeit folgende Fragen bzgl. einer Entscheidungsfindung, wenn ich zwei Klaviere direkt nebeneinander vergleiche:
- Was ist wichtiger - der "Eigenklang", d.h. wenn ich selber davor sitze und mein 1-2-3 Stückchen spiele, oder der "Fremdklang", wenn ein langjähriger Pianist mir etwas vorspielt?
- Ich habe gelernt, dass die "Renner-Mechanik" sehr gut sein soll - den Unterschied kann ich noch nicht wirklich festmachen, aber wäre ein Klavier mit Renner-Mechanik einem ohne vorzuziehen, wenn der Klang mir bei beiden sehr gut gefällt?
- Last but not least: Ich übe seit je her auf einem yamaha flügel (bei meinem Klavierlehrer, das Digi lasse ich jetzt mal außen vor). D.h. ich bin wohl sehr Yamaha Anschläge gewohnt. Meine Frage: wie sehr ist ein Anschlag, der mir am Anfang anders, um nicht zu sagen, "verschommener" vorkommt, ein Kriterium? Beispiel: Yamaha finde ich sehr klar. Dann habe ich auf einem Schimmel gespielt - Anfangs dachte ich mir "total schwammig", dann aber spielte es sich irgendwie wie von alleine. Was mir besonders aufgefallen ist: bei dem Yamaha (welches cih angespielt habe!) ist der Anschlag viel weniger differenziert.
Ich freue mich über euer Input zu meinen Fragen :)
Danke,
Andreas