![killmymatrix](/data/avatars/m/0/550.jpg?1394992918)
killmymatrix
- Dabei seit
- 20. Jan. 2007
- Beiträge
- 667
- Reaktionen
- 5
Laut David-Lucas Burge, der das absolute Hören in Stufen einteilt, bildet sich das Erkennen der Töne am eigenen Instrument durchaus vollständig aus, bevor man imstande ist, diese Töne auch auf anderen Instrumenten zu erkennen.
Insofern wäre, wenn du sicher sein kannst, dass du dich nicht an einem gemerkten Referenzton orientierst, das schon ein absolutes Gehör, dass sich im Laufe der Zeit aber noch verbessern kann.
Insofern wäre, wenn du sicher sein kannst, dass du dich nicht an einem gemerkten Referenzton orientierst, das schon ein absolutes Gehör, dass sich im Laufe der Zeit aber noch verbessern kann.