Kann ich Klavier professionell studieren?

  • Ersteller des Themas Pianissima94
  • Erstellungsdatum

Kurze Zusammenfassung des täglichen Aufwandes um alt werden zu können:
  • eine Stunde Sport
  • zwei Stunden Klavier spielen
  • zwei Stunden Schach spielen
Wenn man mit 18 aktiven Stunden pro Tag rechnet, so sind das mehr als 25%.
Das bedeutet, wenn man ohne diese Tätigkeiten 80 Jahre alt werden würde,
so müsste man mit diesen Tätigkeiten um einiges über 100 Jahre alt werden,
wenn man die selbe Zeit für die übrigen Dinge verfügbar haben will.

Also ist es nicht zu empfehlen, die oben genannten Tätigkeiten nur unter dem Gesichtspunkt der Lebensverlängerung auszuüben.

Grüße
Thomas
 
Liebe Leute,

es liegt vorwiegend in den Genen, wie alt man wird. :p Behaupte ich mal ganz frech :p .

In meiner Verwandtschaft und Bekanntschaft sind die meisten Leute uralt geworden. Sie hatten z.T. nur einen Volksschulabschluss, haben weder Schach gespielt, Musik gemacht, Sport getrieben. Manche haben andere für sich arbeiten lassen, die Dinge mit Humor genommen und mit Genuss ein oder mehr Gläser Alkohol des Abends getrunken.
trinken0023.gif


Damit man geistig nicht völlig unflexibel wird und seine Synapsen nicht schon beim Blick in die Bildzeitung entrosten und ölen muss, kann geistige Aktivität keineswegs schaden. Aber alt werden kann man auch ohne. :p

Liebe Grüße

chiarina
 
In meiner Verwandtschaft und Bekanntschaft sind die meisten Leute uralt geworden. Sie hatten z.T. nur einen Volksschulabschluss, haben weder Schach gespielt, Musik gemacht, Sport getrieben.

Hallo Chiarina,

Nun stell' dir mal vor, welches Alter die erreichen hätten können, wenn sie dann noch Sport getrieben hätten! ;)

Als weiteres probates Mittel zur Lebensverlängerung, könnte man noch die Übersiedlung nach Vilcabamba, in das Tal der Hundertjähringen in Betracht ziehen - dort werden tatsächlich mehr als ein Prozent der Bevölkerung über 100 Jahre alt, und es soll mitunter sogar Leute gegeben haben, die 130 bis 140 Jahre alt wurden. :D:D

LG, PP
 
Ich spiele jeden Tag 1 Stunde Klavier, 2 Stunden Schach und 2-mal die Woche Sport.:D
 
Hallo Chiarina,

Nun stell' dir mal vor, welches Alter die erreichen hätten können, wenn sie dann noch Sport getrieben hätten!

Als weiteres probates Mittel zur Lebensverlängerung, könnte man noch die Übersiedlung nach Vilcabamba, in das Tal der Hundertjähringen in Betracht ziehen - dort werden tatsächlich mehr als ein Prozent der Bevölkerung über 100 Jahre alt, und es soll mitunter sogar Leute gegeben haben, die 130 bis 140 Jahre alt wurden. :D

LG, PP


Hallo PP,

guter Tipp!!!!!!! :D Da muss ich mich dringend anmelden, damit ich noch einen Platz bekomme! :D

Auch didaktisch tun sich da ganz neue Betätigungsfelder auf, wenn ich dann hundertjährigen Anfängern Klavierunterricht gebe. :D Und 'ne Partie Schach kriege ich auch noch hin und das Latinum habe ich auch, allerdings tun mir meine potentiellen Mitspieler/Gesprächspartner jetzt schon leid......!

Liebe Grüße

chiarina
 
Als weiteres probates Mittel zur Lebensverlängerung, könnte man noch die Übersiedlung nach Vilcabamba, in das Tal der Hundertjähringen in Betracht ziehen - dort werden tatsächlich mehr als ein Prozent der Bevölkerung über 100 Jahre alt, und es soll mitunter sogar Leute gegeben haben, die 130 bis 140 Jahre alt wurden. :D:D

LG, PP

Soweit ich informiert bin, hat das damit zu tun, dass die Männer wegen eines anstehenden Krieges ihr Alter nach oben korrigiert haben.
 
Rolf, Du Spätaufsteher, meinst Du, dass das Militär noch 70-Jährige einzieht? Aber mit 50 könnte es vielleicht noch knapp werden mit der Ausmusterung...
 
Zum Faden:

Eine Schülerin von mir hat eine Rhythmik-Ausbildung gemacht, das ist so in etwas rhythmische Sportgymnastik.

Wurde Musiktherapie schon erwähnt? Da gibt es auch Hauptfach Klavier, meine ich, das kann sehr unterschiedlich sein. In Frage käme ggf Musik für die Schule (Grundschule zB wobei DAS ein Höllenjob ist, wenn man nicht richtig gut ist), Kindergärten brauchen auch immer einige musikalisch ausgebildete Leute (aber dafür gibt es kein Studium meines Wissens).

Kirchenmusik:

da gibt es das a-Examen, B-Examen, C-Examen usw, verschiedene Schwierigkeitsgrade.


Toningenieur:
Ich habe einen 20 jährigen ein Jahr lang (ohne Vorkenntnisse) auf eine Ausbildung als Tontechniker vorbereitet (Beethovensonatine, Bachinvention, Bartok...). Das war eine private Schule in Berlin, der Mensch konnte phantastisch hören, vor allem im Klangbereich.

Klavierbauer... auch ein schöner Beruf! Dazu sollte man noch eine Vorliebe für Holz und andere Materialien haben. Bei meinem Vater (auch KL) haben 4 Leute das später zum Beruf gemacht.

Also, Ideen gibt es viele.

Ich hoffe, welche in den Raum gestellt zu haben (habe leider den ganzen Faden NICHT gelesen, sorry...)
 

Ich kann mir allerdings kein anderes Studium vosrtellen.
Und heißt das jetzt, dass man sich als Musikwissenschaftler sein Brot nicht verdienen kann ?
Mir ist schon klar, dass man nicht soviel verdient wie wenn man Jura studiert.

Aha, verstehe ich das jetzt richtig: Musikwissenschaft soll es werden? Nur Du hast Angst vor der Brotlosigkeit?

Man kann sein Musikwissenschafts-Wissen auch als Krimi vermarkten:

51ULi4ZciyL._SL500_AA300_.jpg


Der bekannte Musikwissenschaftler hat hier sein Wissen aus seinen Bachforschungen in einem Krimi aufbereitet. Unterhaltsam und: bildend! Viele Dinge über Bach wusste ich einfach noch nicht.
 
Soweit ich informiert bin, hat das damit zu tun, dass die Männer wegen eines anstehenden Krieges ihr Alter nach oben korrigiert haben.

Liebe Babette,

Das erscheint mir dann doch unwahrscheinlich. In den letzten 130 Jahren war Ecuador in einen einzigen Krieg (Guerra del 41, gegen Peru) verwickelt und der dauerte gerade mal 24 Tage. Bis der Krieg aus war, hatten die guten Vilcabamberos wahrscheinlich noch nicht einmal mitbekommen, dass er überhaupt angefangen hatte. ;)

Die Tatsache, dass das Tal der Hundertjährigen in den Focus der Berichterstattung gelangte, liegt vor allem daran, dass ein amerikanischer Arzt, der das Tal zufällig "entdeckte", eine Studie über Vilcabamba schrieb, da die Leute eben sehr alt wurden und sich dabei bester Gesundheit erfreuten. In den 70er Jahren brach dann ein regelrechter Boom um das Tal aus, und zahlreiche Experten versuchten die Gründe für die Langlebigkeit herauszufinden. Natürlich sind einige der Altersangaben mit Vorsicht zu geniessen, eine offizielle Registrierung der Geburten gab es bis Anfang des 20. Jhdts nicht, und die Aufzeichnungen der Kirche waren nicht immer zuverlässig. Dass die Leute in und um Vilcabamba aber aussergewöhnlich alt werden, dabei aber auch noch äußerst rüstig sind, ist unbestritten.

LG, PP

PS: Die Langlebigkeit betrifft übrigens nicht nur die Männer, Frauen sind davon genauso betroffen. ;)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
(...)
PS: Die Langlebigkeit betrifft übrigens nicht nur die Männer, Frauen sind davon genauso betroffen. ;)
...was den Verwaltern von Rentenkassen sicher ein etwas schmerzliches Lächeln auf die Lippen zaubert... :rolleyes:

übrigens Danke für den historischen Exkurs: ich hatte von diesem dreieinhalb Wochen Krieg noch nie gehört!

herzliche Grüße,
Rolf
 
...was den Verwaltern von Rentenkassen sicher ein etwas schmerzliches Lächeln auf die Lippen zaubert... :rolleyes:

übrigens Danke für den historischen Exkurs: ich hatte von diesem dreieinhalb Wochen Krieg noch nie gehört!

herzliche Grüße,
Rolf

Sagen wir mal, das ist eine etwas eurozentrische Sicht ;). Die Leute in Vilcabamba beziehen keine Renten - als mehr oder weniger autonome Selbstversorger, arbeiten sie bis sie sterben, und wenn sie dazu nicht in der Lage sind, werden sie vom Nachwuchs oder von den Nachbarn mehr schlecht als recht mitversorgt.

Herzliche Grüsse,

PP
 
Sagen wir mal, das ist eine etwas eurozentrische Sicht ;). Die Leute in Vilcabamba beziehen keine Renten - als mehr oder weniger autonome Selbstversorger, arbeiten sie bis sie sterben, und wenn sie dazu nicht in der Lage sind, werden sie vom Nachwuchs oder von den Nachbarn mehr schlecht als recht mitversorgt.

Herzliche Grüsse,

PP


Nun ja, mir wird das wohl auch bevorstehen: arbeiten bis ich sterbe. Die KSK ist nicht so dolle; letztens kam ein Brief, wenn ich weiter so einzahle darf ich später mit 290 €uros pro Monat rechen. Anzunehmen ist, dass mir dieser Betrag dann von der Stütze abgezogen wird, oder?

Seufz, ich sollte das Geld was ich monatlich der KSK abdrücke lieber jetzt für die Zahnkorrektur meiner Tochter ausgeben, dann hat wenigstens sie etwas davon.
 
Viola: wenn ich weiter so einzahle darf ich später mit 290 €uros pro Monat rechen.
Ja, Viola, von der Rente, die heute die Alten bekommen, können wir nur noch träumen. Sogar unsere Tante (ein Beispiel von Tausend), immer Hausfrau, der Mann Ingeneur, kann heute im Senorenheim leben und versorgt werden von der Witwenrente (ich gönne es ihr von Herzen) ihres Mannes. Meine Cousine, im Berufsleben Gym.lehrerin, Studienrätin, bekommt heute eine Rente als Beamtin von 4 000 €. Mein Mann zahlt Höchstbeiträge, und wird jämmerliche (bis jetzt ausgerechnet) 1 300 € Rente bekommen.

Das ist ein heißes schmerzhaftes Thema für alle, die keine Zusatzversicherung schließen können/wollen oder sonstige Erbschaften oder nicht mit einem Prinzen oder Prinzessin liiert sind. So schön es ist, lange alt werden zu können, aber essen und trinken möchte man ja dann auch noch geschweige die Krankenpflegekosten, Medizin, ... Ich bin damit noch aufgewachsen: Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not, auch wenn mans vielleicht verlieren könnte, aber für sein Gewissen hat mans wenigstens getan. Und wenn ich bedenke, meine Vorfahren haben dreimal alles verloren: 1. Weltkrieg, Weltwirtschaftskrise, 2. Weltkrieg und haben dann ikmmer noch was vererben können. Da frage ich mich, wie haben sie das gemacht.

Schöne Abendgrüße
Kulimanauke
 
ich empfehle, einen kunstsinnigen Industriellen ausfindig zu machen und zu ehelichen ;)


Super Machospruch, ich bin: b e g e i s t e r t...

Haben allerdings meine Eltern auch immer gesagt.

Hey Rolf, bist wohl 70+, stimmts?!?!

Muss ich das jetzt wirklich ernst nehmen oder soll ich mich an meine lila Tage erinnern, wo ich sofort in Schwarzerdeutsch geantwortet hätte?
 

Zurück
Top Bottom