G
guido48
- Dabei seit
- 27. März 2008
- Beiträge
- 312
- Reaktionen
- 56
Hallo liebe FreundInnen,
ich stehe vor dem Entschluss mir eventuell ein neues Klavier oder Digitalpiano zu kaufen. Ich spiele zurzeit auf einem Roland RP 101,mit welchem ich zwar sehr zufrieden ich aber trotzdem gerne auf einen Klavier mittlerweile weiterspielen würde.
Nun meine Frage ich leide an meinem mittelgradigen Hochtonhörverlust und trage nun seit einem halben nicht immer , aber immer mehr ;) digitale Hörgeräte, in welchem ich zusätzlich ein Musikprogramm habe programmieren lassen.
Nun heißt ja allgemein, dass man mit digitalen Hörgerät speziell Musikinstrumente nicht so gut wie früher mit analogen HG's genießen kann. Ich komme zwar mit meinen HG's ganz gut klar, aber nun stellt sich für mich im Umkehrschluss die Frage: Wäre es nicht auf Dauer mit digitalen Hörgeräten besser ich würde lieber bei einem Digitalpiano verbleiben?
Habt Ihr damit Erfahrungen, speziell vielleicht auch Hörgeräteträger untern Euch, bzw. wie sind unter Hörgerätenträgern unter Euch allgemein die Erfahrungen mit selbst Musik machen?
Nun noch die Frage wenn's denn nun ein Klavier bei meiner Auswahl werden sollte, hätte ich gern ein Yamaha B2 Silent, sollte es ein anderes Digitalpiano werden hab ich ein Kawai CS 3 in mein Herz geschlossen, was haltet Ihr von diesen beiden Musikinstrumente generel qualitativ für einen bislang immer noch in den Anfängerschuhen stehenden Klavierspieler der keine allzu großen Ambitionen hat ausser Entspannung und Ausgleich in seinem Hobby zu finden und irgendwann mal ein kleines Repertoire an einfachen bis mittelschweren Stücken spielen möchte?
Fragen über Fragen, ich weiß?
Ich danke Euch für's Lesen und würde mich nun über zahlreiche Antworten Eurerseits freuen!
Liebe Grüße Guido 48 , der mittlerweile nun schon die 51 vollendet hat;)
ich stehe vor dem Entschluss mir eventuell ein neues Klavier oder Digitalpiano zu kaufen. Ich spiele zurzeit auf einem Roland RP 101,mit welchem ich zwar sehr zufrieden ich aber trotzdem gerne auf einen Klavier mittlerweile weiterspielen würde.
Nun meine Frage ich leide an meinem mittelgradigen Hochtonhörverlust und trage nun seit einem halben nicht immer , aber immer mehr ;) digitale Hörgeräte, in welchem ich zusätzlich ein Musikprogramm habe programmieren lassen.
Nun heißt ja allgemein, dass man mit digitalen Hörgerät speziell Musikinstrumente nicht so gut wie früher mit analogen HG's genießen kann. Ich komme zwar mit meinen HG's ganz gut klar, aber nun stellt sich für mich im Umkehrschluss die Frage: Wäre es nicht auf Dauer mit digitalen Hörgeräten besser ich würde lieber bei einem Digitalpiano verbleiben?
Habt Ihr damit Erfahrungen, speziell vielleicht auch Hörgeräteträger untern Euch, bzw. wie sind unter Hörgerätenträgern unter Euch allgemein die Erfahrungen mit selbst Musik machen?
Nun noch die Frage wenn's denn nun ein Klavier bei meiner Auswahl werden sollte, hätte ich gern ein Yamaha B2 Silent, sollte es ein anderes Digitalpiano werden hab ich ein Kawai CS 3 in mein Herz geschlossen, was haltet Ihr von diesen beiden Musikinstrumente generel qualitativ für einen bislang immer noch in den Anfängerschuhen stehenden Klavierspieler der keine allzu großen Ambitionen hat ausser Entspannung und Ausgleich in seinem Hobby zu finden und irgendwann mal ein kleines Repertoire an einfachen bis mittelschweren Stücken spielen möchte?
Fragen über Fragen, ich weiß?
Ich danke Euch für's Lesen und würde mich nun über zahlreiche Antworten Eurerseits freuen!
Liebe Grüße Guido 48 , der mittlerweile nun schon die 51 vollendet hat;)