Debösi
- Dabei seit
- 5. März 2017
- Beiträge
- 2.015
- Reaktionen
- 4.636
Jetzt mal im Ernst: da ist viel dran!Ich denke, dass im Amateurbereich mit viel zu viel Anspannung, Fehlspannung gespielt wird und das das vieles hemmt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Jetzt mal im Ernst: da ist viel dran!Ich denke, dass im Amateurbereich mit viel zu viel Anspannung, Fehlspannung gespielt wird und das das vieles hemmt.
...Du würdest soviel schöne, machbare Klavierliteratur verpassen, das wäre doch schadeUnd deswegen hör ich überhaupt auf mit dem Klavierspielen, verkaufe unseren Bösi, bezahle die Scheidungskosten ( wenn ich den Bösi verkaufe, schmeißt mich Barbara raus), mache mit dem Rest eine Weltreise und ergebe mich anschließend dem Suff
@trialogo Auch wieder wahr. Also spiele ich weiter, behalte unseren Bösi, Barbara läßt sich nicht von mir scheiden, ich mache keine Weltreise, sondern bleibe hier um zu üben und ergebe mich dem Suff , um die vielen falschen Noten zu ertragen....Du würdest soviel schöne, machbare Klavierliteratur verpassen, das wäre doch schade
Aufgrund dieses Satzes werden jetzt 95 % der Mitglieder dieses Forums in der Ecke ihr Klagelied anstimmen.
Irgendeinen Grund gibt es glücklicherweise immer!und ergebe mich dem Suff , um die vielen falschen Noten zu ertragen.
Ich habe diesen Beitrag als scherzhaft aufgefasst ( evtl. mit klitzekleinem ernsthaften Hintergrund!)
99,7 % Lamentierer
Wenn es einmal von mir heißt, die Jeux d'eau krieg ich schon ganz flüssig hin, wißt ihr, wie's gemeint war
tja, dumm gelaufen, wenn man keine Ahnung hat, auf welche motorische Weise Triller oder Tremoli mit 4-5 zu spielen sind bzw. wie das funktioniert - das ist tatsächlich weitaus einfacher und natürlicher, als man gemeinhin (also ohne jede Ahnung davon!) glaubt - - es ist nämlich scheißegal, ob man 1-2, 2-3, 3-4, 4-5, 1-3, 2-4, 3-5 etc "trillert"**)
Es ist schon mal ziemlich hilfreich, wenn die Sehnen der beiden Finger nicht zusammengewachsen sind. Das entscheidet sich allerdings bereits im Mutterleib und läßt sich nicht im fortgeschrittenen Alter "aufheben".@rolf
So aus Neugier: Hast Du schon mal einem Erwachsenen Einsteiger/Amateur das Trillern mit 4-5 beigebracht? Mir scheint die Blockade im Kopf ("Uhh, trillern mit 4-5, das kann ich nicht") riesig und ich bin mir nicht sicher, dass sie sich mit "fortgeschrittenem Alter" leicht aufheben lässt.
Vermutlich wie bei Paul Breitner beim WM-Halbfinale gegen Frankreich anno 1982 in Spanien: "Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief’s ganz flüssig".Wenn es einmal von mir heißt, die Jeux d'eau krieg ich schon ganz flüssig hin, wißt ihr, wie's gemeint war
Flüssige Wasserspiele von Ravel sind ein Fall fürs Konzertpodium, flüssige Wasserspiele nicht von Ravel sind ein Fall für den Urologen...
@rolf interessiert mich auch. Soll ja nicht gleich La Campanella konzertreif sein, aber ein bissi schneller darf es schon werden alsSo aus Neugier: Hast Du schon mal einem Erwachsenen Einsteiger/Amateur das Trillern mit 4-5 beigebracht?
Ich denke, das ist die Hauptbegrenzung bei Erwachsenen, dass die eigentlichen von Natur aus gegebenen musikalischen und motorischen Fähigkeiten durch vielerlei Nebenschauplätze verstellt sind.die Blockade im Kopf
Okey.... aber was drängt mich als Amateur... habe ja nichts zu verlieren. Ich möcht es halt richtig angehen.wird sehr sehr viel Geduld und Frustrationstoleranz benötigen...