Aber da kommt doch noch der Aufprall auf die Stopleiste hinzu... Ich meine ein Silentinstrument ist häufig lauter als viele Digis im stummen Betrieb.
Man muss sich nichts vormachen:
Sowohl beim Digi als auch beim "Silent" Flügel werden ein Menge mechanische Teile bewegt, das geht nun mal nicht völlig lautlos.
Wenn jemand im selben Raum sich aufhalten würde, wo "lautlos" gespielt würde, kann das auf Dauer schon nerven.
Wenn das Haus dann auch noch dünne Wände und intolerante Nachbarn hat, tut das sein Übriges.
Dass sich noch kein Kunde beschwert hat, dass ihm sein Silent Flügel zu laut ist, hängt vermutlich einfach mit der Erwartungshaltung zusammen.
Niemand von den Käufern erwartet, dass das Ding dann mechanisch völlig lautlos ist.
Die spüren ja, was da alles an Mechanik noch immer bewegt wird und irgendwo gegenknallt.
Das leiseste Digi, was ich bis jetzt gespielt habe von den mechanischen Geräuschen, war ein Korg B1.
Da kommt kein anderes Digi ran und erst recht kein Silent Flügel.
Das hätte man auch neben einem schlafenden Erwachsenen spielen können, der wäre nicht davon aufgewacht.