Ich wäre an einer Art von Abhandlung interessiert, welche die folgende Kette durchleuchtet
"Komponist -> Noten -> Pianist -> Piano -> Zuhörer",
und zwar mit einem gewissen "System" bei welchem immer die gleichen Aspekte beleuchtet werden, bzw. Fragen beantwortet werden.
Am besten wäre es, die bekanntesten und meistgespielten Solo-Klavier Komponisten in dieser Art "durchzunehmen".
D.h. Bach, Scarlatti, Händel, Haydn, Mozart, Beethoven, Mendelssohn, Chopin, Schumann, Brahms, Bartok etc. etc.
Es sollte in einer Art zu Papier gebracht werden, wie wenn die erwähnte Klavierprofessorin einen Vortrag halten würde zu einem spezifischen Komponisten, welcher die ganze "Kette" durchleuchtet (natürlich aus ihrer pianistischen Sicht).
Die Sammlung der Vorträge in diesem Sinne zu den jeweiligen Komponisten würde dann das Buch ergeben.
Fragen zur Kette könnten sein:
Komponist: Sein Klavierstil. Was ist gemeinsam an all seinen Klavierwerken (aus kompositorischer Sicht gesehen), vielleicht unterteilt nach früh, mittel, spät. Was unterscheidet ihn am meisten von anderen Komponisten (auch derjenigen seiner Epoche). Wie wichtig war das Klavier für ihn.
Noten: was sind die charakteristischen Notationsbesonderheiten des Komponisten, die Geschichte der Noten und der Abschriften.
Pianist: wie spielte und spielt man diesen Komponisten (früher und heute). Was ist die Bandbreite der Interpretationsweisen, die technischen Besonderheiten. Auf was sollte man bei der Interpretation besonders achten.
Piano: Welche Typen von Clavieren hatte der Komponist zur Verfügung, welchen Einfluss hatte das auf seine Kompositionen. Welchen Einfluss hat der moderne
flügel auf die heutige Spielweise.
Zuhörer: Wie oft wird Klaviermusik dieses Komponisten gehört, resp. aufgenommen oder an Konzerten gespielt. Wie soll man die Klaviermusik hören auf was ist zu achten etc. etc.
Eine gute strukturierte "Abhandlung" im Sinne von vordefinierten Fragen und der Durchleuchtung der oben genannten Kette für einzelne Komponisten wäre sicher ein guter Leitfaden für angehende und praktizierende Pianisten.
Das wäre jedenfalls eine Schrift, die mich interessieren würde.
Viele Grüsse,
Ameiossi