motz-art
- Dabei seit
- 8. Sep. 2007
- Beiträge
- 286
- Reaktionen
- 312
Ich habe das Teil gerade bestellt. Man kann´s ja problemlos zurückschicken. Ich teile die Erfahrung damit dann hier mal mit.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Erklär mir doch bitte mal, warum man auf einem Yamaha P-121 nicht Klavier spielen kann. Und zwar nicht nur mit zwei Worten.Zum Klavierspielen??
Achso. Will "Klavier spielen" und bestellt dann eine Tischhupe von Medeli Hong Kong.Bei meiner Suche auf das hier zum absoluten Kampfpreis gestoßen:
https://www.gear4music.de/de/Keyboards-and-Klaviere/SDP-3-Stage-Piano-von-Gear4music/1ORF
Da gibt es nichts "Probe zu spielen", die Dinger sind alle gleich sch.... Egal ob sie "Thomann DP", "Classic Cantabile" oder "Gear4Music" heißen. Die Klänge sind aus einem Spielzeug-Keyboard und die Tasten sind alle gleich gewichtet.Ja, das wäre zumindest mal ein Probespiel wert. Neben den klanglich technischen Möglichkeiten, sind die Abmessungen und das geringe Gewicht interessant.
Da tust du dem SPD-3 jetzt aber Unrecht.die Tasten sind alle gleich gewichtet.
Erklär mir doch bitte mal, warum man auf einem Yamaha P-121 nicht Klavier spielen kann. Und zwar nicht nur mit zwei Worten.
Und diese "Literatur" willst du auf einer Spielzeug-Tischhupe spielen, die nicht mal Samples für soviele Tasten hat?Es gibt genug Literatur, bei der man mit 71 Tasten eben nicht hinkommt.
Dann ist deine Orientierung falsch geeicht. Korrekt orientiert man sich am mittleren C (Schlüssel-C).Es geht hier auch um die Orientierung. Die ist bei mir auf 88 Tasten geeicht.
Das ist Quatsch und gilt höchstens für Anfängerliteratur. Bei fortgeschrittener Konzertliteratur spielt die Orientierung an den Rändern eine große Rolle.Dann ist deine Orientierung falsch geeicht. Korrekt orientiert man sich am mittleren C (Schlüssel-C).
Welche "fortgeschrittene Konzertliteratur" spielt Herr Pianist auf einer 250€-Spielzeug-Tröte?Das ist Quatsch und gilt höchstens für Anfängerliteratur. Bei fortgeschrittener Konzertliteratur spielt die Orientierung an den Rändern eine große Rolle.
Bei einer Bach-Fuge, einer Mozart-Sonate oder den Kinderszenen bringt das niemanden aus der Ruhe. Bei virtuoser Konzertliteratur stellt sich die Sache allerdings ein wenig anders dar...Und ob ein Instrument beim Subkontra-A oder Subkontra-C beginn, bringt mich kein Stück aus der Ruhe.
Liszt-Transkriptionen fallen durchaus in diese Kategorie.Welche "fortgeschrittene Konzertliteratur" spielt Herr Pianist auf einer 250€-Spielzeug-Tröte?
Wir rekonstruieren nochmal den Verlauf dieses Fadens:
- Bestellt wird dann Billiges etwas aus der Kinderspielzeug-Abteilung (statt des baugleichen Modells mit einer Oktave mehr, was es ja auch gibt
- plötzlich: Liszt-Transkriptionen