
Redo
- Dabei seit
- 31. Juli 2012
- Beiträge
- 92
- Reaktionen
- 70
Hallo Zusammen
Bin neu hier im Forum und Frischling was das Klavierspielen angeht (Je nach Lust und Laune gibts von mir auch noch einen Vorstellungsthread - bis dahin folgende Infos: Reto, 22 Jahre alt, aus der Schweiz, Klimper seit ca. 6 Monaten auf dem Klavier rum und auf Schweizerdeutsch gesagt: "I ha huerä Freud a däm Instrumänt" ;))
Ich versuche mir das Klavierspielen so weit es geht selbständig beizubringen (bin Student, Freizeit wäre eigentlich vorhanden, es mangelt aber an $. Dass ich nicht um eine Lehrperson herumkommen werde ist mir bewusst. Ich will jedoch nicht unnötig Geld ausgeben für Dinge, die ich mir selber beibringen kann).
Da hat man mit der Zeit natürlich Fragen, die man nicht hurtig mit dem Klavierlehrer (der Lehrerin - ist dieser Hype, alles Geschlechterneutral zu formulieren, in Deutschland auch voll im Trend?) besprechen kann. Verwandte oder Freunde die Klavierspielen habe ich leider nicht.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei folgenden Fragen weiterhelfen und etwas Licht in die Dunkelkammer des Klavierspielens bringen:
Falls ihr alles durchgelesen habt --> Merci & Respekt ;) Der Text wurde etwas länger als etwartet :-o
Ich wünsche euch nun allen einen wunderschönen Tag!
Gruess
Redo
PS: Lasst die Korken knallen, die Schweiz hat Morgen Geburtstag ;) HAPPY BIRTHDAY!
Bin neu hier im Forum und Frischling was das Klavierspielen angeht (Je nach Lust und Laune gibts von mir auch noch einen Vorstellungsthread - bis dahin folgende Infos: Reto, 22 Jahre alt, aus der Schweiz, Klimper seit ca. 6 Monaten auf dem Klavier rum und auf Schweizerdeutsch gesagt: "I ha huerä Freud a däm Instrumänt" ;))
Ich versuche mir das Klavierspielen so weit es geht selbständig beizubringen (bin Student, Freizeit wäre eigentlich vorhanden, es mangelt aber an $. Dass ich nicht um eine Lehrperson herumkommen werde ist mir bewusst. Ich will jedoch nicht unnötig Geld ausgeben für Dinge, die ich mir selber beibringen kann).
Da hat man mit der Zeit natürlich Fragen, die man nicht hurtig mit dem Klavierlehrer (der Lehrerin - ist dieser Hype, alles Geschlechterneutral zu formulieren, in Deutschland auch voll im Trend?) besprechen kann. Verwandte oder Freunde die Klavierspielen habe ich leider nicht.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei folgenden Fragen weiterhelfen und etwas Licht in die Dunkelkammer des Klavierspielens bringen:
- Was ist ein guter Mix zwischen Theorie, Basics (die verschiedenen Tonleitern und Akkorde, Arpeggios etc.), und wirklichen Liedern? Ich kenne nun alle Major- und Minor- Tonleitern (die "normale" Minor- Tonleiter also nicht meldic oder harmonic oder was es da sonst noch gibt) ohne #'s und b's. Ich trainiere diese jedoch jeweils höchstens 10min - dasselbe mit den Akkorden. Mein Hauptfokus liegt auf dem erlernen von Liedern (ca. 80% der Zeit die ich am Klavier sitze - macht ja auch am meisten Spass). Zu viel?
- Ich spiele derzeit ohne Pedal - mein E- Piano hat deren drei. Ist es wichtig bereits von Anfang an das Pedal zu gebrauchen? Kann es später Mühelos dazugelernt werden?
- Wie wichtig ist es, Akkorde auswendig zu kennen? Ich kenne die "Bauregeln" für Major- und Minor- Akkorde und erkenne sie in den Liedern die ich spiele auch wieder. Ich kenne jedoch nur die "Major- Triads" auswendig (also z.B C- Chord C-E-G oder D- Chord D-#E - A.)
- Wie wichtig ist es, flüssig Noten lesen zu können? Also das ich auf das Notenblatt schauen kann und weiss, welche Taste ich drücken muss (Kann das auch, jedoch dauert es vom erkennen der Note übers suchen auf der Klaviatur eben etwas, kann also Stücken nicht direkt vom Blatt spielen sondern muss diese zuerst auswendig lernen). Ziel ist übrigens nicht, nur noch vom Blatt zu spielen, möchte Lieder weiterhin auswendig lernen. Aber das erlernen eines neuen Liedes würde mir dadurch glaub etwas einfacher fallen!?
- Wie übt man am besten das Zusammenspiel mit einer Gitarre? Ein guter Freund von mir hat mit dem Gitarrenspielen begonnen, so in 2 - 3 Jahren mit Ihm und etwas Whisky Blues zu spielen wäre super. Müssen da einfach beide Parteien Ihr Spiel beherschen und das Zusammenspiel funktioniert dann einfach oder sollten wir bereits in einem frühen Stadium damit beginnen, zusammen zu üben? (wohen derzeit noch in einer Studenten- WG, die möglichkeit zum gemeinsamen Üben wäre also gegeben!)
- Ist Literatur nützlich? Ich lerne momentan mit Hilfe des Internets (Texte & Videos)? Empfehlungen?
- Habt Ihr sonstige Tipps & Tricks auf Lager? (ja, die FAQ werde ich auch noch durchlesen - vielleicht habe ich oben Fragen geschrieben die schon tausendmal beantwortet wurden... sorry)
Falls ihr alles durchgelesen habt --> Merci & Respekt ;) Der Text wurde etwas länger als etwartet :-o
Ich wünsche euch nun allen einen wunderschönen Tag!
Gruess
Redo
PS: Lasst die Korken knallen, die Schweiz hat Morgen Geburtstag ;) HAPPY BIRTHDAY!