Eher leichtere Stücke mit viel Oktavspiel

GeneralBass

GeneralBass

Dabei seit
31. Mai 2016
Beiträge
327
Reaktionen
227
Hallo, guten Morgen!

Ich übe gerade von Mozart 179/X, siehe Anhang. Da finde ich es ziemlich schwer die Oktaven zu spielen. Meine rechte Hand wird da sehr schnell müde .-. . Habe mich halt vorher noch nie so wirklich mit Oktaven die man so schnell spielen muss beschäftigt. Deswegen wollte ich mal fragen ob ihr ähnliche Stücke wie mein Mozart Stück kennt, die vielleicht etwas einfacher sind? Auch gerne Etüden die an dem Problem mit den Oktaven arbeiten.

Vielen Dank
LG Generalbass
 

Anhänge

  • IMG_20250412_222213_resized_20250412_102245970.png.jpg
    IMG_20250412_222213_resized_20250412_102245970.png.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 47
Franz Liszt Ungarische Rhapsodie Nr. 3 B-Dur Oktaven links und rechts, nicht besonders schwer!
Von Czerny gibt es in op. 740 zwei (As-Dur sehr schwer, G-Dur je nach Tempo schwer bis mittelschwer) nette Oktaven-Etüden.
 
Findest du? Für mich quillt die Banalität hier aus jedem Takt.

Eine ganz hübsche Studie findet sich in Moszkowskis Études de Virtuosité (op. 72 Nr. 9), die habe ich vor langer Zeit mal als Vorstudie zur 6. Ungarischen Rhapsodie gelernt. In mittlerem Tempo kann man die vom Blatt spielen, im Tempo sind es dann halt … schnelle Oktaven.
 
Vielen Dank für die Vorschläge! Ich werde jedes Stück mal probieren. Wäre schön wenn ich zumindest eins davon auch komplett üben könnte, die Rhapsodie Nr.3 gefällt mir am besten. Aber die entsprechenden Passagen reichen auch erstmal. Ich hab Stücke mit vielen Oktaven oder breiteren Griffen immer vernachlässigt, obwohl ich mir vorstellen kann dass die sehr viel Spaß machen.
 
Guten Abend,

Mir ist da noch was eingefallen, was sich vielleicht eignen könnte.

24 achttaktige Etüden nach Frédéric Chopin

Ich besitze dieses Heft seit einiger Zeit, neben den zu Achttaktern reduzierten Etudes, gibt es zu jeder noch Übungen, die mich etwas an Cortot erinnern. Ich hab es bisher eher nur zum Spaß genutzt und damit nie wirklich länger geübt. Aber die Übungen zu Op. 25 No.10 und vielleicht Op. 10 No.11 sehen auf dem ersten Blick sehr interessant aus und könnten mir ebenfalls weiterhelfen, und sie sind sehr kurz.

Das Heft ist allerdings sehr unbekannt, ich denke mal es wäre wesentlich bekannter falls es wirklich gut helfen würde sich auf die Chopin Etudes vorzubereiten, ich hab aber zu wenig Ahnung um das einzuschätzen.
 

Zurück
Top Bottom