Brauche ich für die Aufnahme ein PC-Programm?

R

Raider

Dabei seit
18. Okt. 2008
Beiträge
67
Reaktionen
0
Hallo

Ich würde mein Piano gerne mit dem PC verbinden um das gespielte aufzunehmen. Der Hersteller meines Pianos meinte, ich soll das Kabel "USB 2.0 Kabel Typ A/B" bestellen. Das habe ich nun auch gemacht (noch nicht angetroffen). Brauche ich davon abgesehen ein Programm für die Aufnahme? Wenn ja, kann mir jemand bitte eine gute Freeware empfehlen?
 
Mh, also wenn du einen Kopfhörer an dein Piano anschließen kannst und einen MIC-Eingang am PC hast, dann solltest du ganz einfach ein Audiokabel Stereo Klinke holen und nutzen können. Dazu brauchst du noch nicht mal ein extra Programm, da du am PC entsprechend das MIC aktivieren könntest und dann einfach per Windows-Recorder aufnehmen könntest.
Dadurch ist es aber nicht möglich die Aufnahme weiter zu bearbeiten, dazu benötigt man ein anderes Programm.

Ansonsten musst du dich nach Programmen umschauen, die den USB-Link zu deinem Piano unterstützen. Sicher gibts auch Programme die über den USB-Port aufnehmen können, allerdings kenne ich keine.
 
Ich vermute mal, mit dem USB Ausgang greifst Du Midi-Daten ab. Wenn das so ist, brauchts Du ein Sequenzer-Programm, dass die Midi-Daten in Töne (oder Noten oder was auch immer) umwandelt. Für den Pianosound gibt es Standalone Programm (z.B. Steinberg The Grand u.ä.) Für allgemeine Nutzung (wo dann das Gespielte z.B. auch editiert werden kann) empfiehlt sich ein Sequenzer Programm (Cubase, Logic, Garage Band etc.). Da gibt es wohl auch Freeware, z.B. die SE Versionen der genannten Programme (mit stark eingeschränktem Umfang, aber für ein Klavier sollte es reichen). Hier im Forum wird auch immer wieder Audacity als Freeware genannt. Das scheint sehr tauglich zu sein, schau mal in Google ...

Die einfachste Art der Aufnahme is natürlich eine sog. Audio-Aufnahme (Kopfhörer-Ausgang auf Soundkarte). Aber da kann man nichts editieren und nur wenig am Sound machen.

Gruss

Hyp
 
Audacity ist wirklich ein gutes Programm, insbesondere von der Bedienung her einfach - m.E. ideal für den Einstieg. Kostenlos für Windows und Mac.

LG

Pennacken
 
Hallo

Vielen Dank für die Antworten!

Ich war heute den ganzen Tag unterwegs, von einem Geschäft zum anderen und keiner konnte mir wirklich weiterhelfen. Ein Verkäufer aus einem Fachgeschäft meinte, ich soll mir ein "Interface" kaufen ... für €150 ist mir das aber eine bisschen teuere Variante.

Ich habe das USB-Kabel heute bekommen ... nur viel kann ich damit leider nicht anfangen.

Ich habe auch oft im Internet gelesen, dass ich ein Kabel brauche, dass vom Kopfhörerausgang des Pianos an "AUX in" (also nicht am MIC-Eingang, backe) vom PC gehen soll. Wäre das eine Methode die funktionieren würde?

Mein Körpfherörer-Eingang am Piano ist bisschen speziell. Normale Kopfhörerstecker sind zu klein und passen dort nicht rein. Es müssen also schon grosse Kopfhörerstecker sein. Wo bekomme ich also so ein Kabel und wie heisst überhaupt so ein Kabel? :confused: bin da echt ratlos!!!
 
Ich habe das USB-Kabel heute bekommen ... nur viel kann ich damit leider nicht anfangen.

Mit MIDI über USB hab' ich keine Erfahrung.

Ich habe auch oft im Internet gelesen, dass ich ein Kabel brauche, dass vom Kopfhörerausgang des Pianos an "AUX in" (also nicht am MIC-Eingang, backe) vom PC gehen soll. Wäre das eine Methode die funktionieren würde?

Wenn ich richtig recherchiert habe, hat Dein Digi auch einen AUX Ausgang. Den würd' ich nehmen. Dazu brauchst Du (vermutlich, kann's auf den Fotos nicht erkennen) ein Kabel Chinch auf kleine Klinke (letzteres für den Eingang am PC).

Mein Körpfherörer-Eingang am Piano ist bisschen speziell. Normale Kopfhörerstecker sind zu klein und passen dort nicht rein. Es müssen also schon grosse Kopfhörerstecker sein. Wo bekomme ich also so ein Kabel und wie heisst überhaupt so ein Kabel? :confused: bin da echt ratlos!!!

Soweit ich das sehe, sind das normale (große) Klinkenstecker. Da gibt's Adapter auf die kleinen, die sind bei Kopfhörern oft dabei.

Grüße.
 
Hallo Raider,

ein sehr gutes kostenloses Programm zum runterladen und Aufnehmen ist Audiograbber. Findest Du hier: Audiograbber.de | Download

Damit kannst Du Deine gespielten Stücke (auch über USB) aufnehmen und in mp3 Dateien konvertieren.

Viele Grüße

Styx
 
Wow ... das ist jetzt aber eine tolle Antwort! Damit kann ich schon mal was anfangen.

Das Kabel hat aber drei Steckern. Einer davon kommt im Kopfhörer-Eingang vom Piano, ein andere im "Digital Audio in" und den andere kann ich also ignorieren? Wenn das Kabel aber im Kopfhörer-Eingang von meinem Piano steckt, kann es dann sein, dass ich dann keine Sound mehr von den Piano-Lautstärken mehr höre? Oder höre ich den Sound dann aus meinen PC-Lautstärken?

Was der Kopfhörer-Adapter angeht ... ich habe nun das hier gefunden. Sieht auf dem ersten Blick so aus, als ob er passen würde, wenn es aber verschiedene Grössen gibt, wäre ich mir nicht mehr so sicher. Da kann ich aber nachfragen, da ich auf die selbe Seite auch mein Piano bestellt habe. :)
 
Das Kabel hat aber drei Steckern. Einer davon kommt im Kopfhörer-Eingang vom Piano, ein andere im "Digital Audio in" und den andere kann ich also ignorieren?
Äh nee. Die Drei Enden hat das Kabel, weil auf der einen Seite ein Stereostecker sitzt, in dem die Signale für links und rechts beide über separate Kontakte übertragen werden. Auf der anderen Seite laufen die beiden Signale über separate Stecker. Das sind alles analoge Signale, mit denen wird ein digitaler Eingang wenig anfangen können.

Schau mal auf die Rückseite Deines Digis. Da gibt's vermutlich Ausgänge, wo dran stelt AUX out L und AUX out R. Sehen die so aus wie die für den Kopfhörer (Klinke) vorne oder eher so (Chinch)?

Mach doch mal ein Foto von den Anschlüssen und poste es. Oder probier es erstmal mit dem USB Klabel, was Du ja bereits hast und einer oben empfohlenen Software. Aber wie gesagt, dazu hab' ich keine Erfahrung, mein Digi hat noch keinen USB Port.

Wenn das Kabel aber im Kopfhörer-Eingang von meinem Piano steckt, kann es dann sein, dass ich dann keine Sound mehr von den Piano-Lautstärken mehr höre? Oder höre ich den Sound dann aus meinen PC-Lautstärken?
Meinst Du vielleicht Lautsprecher? Ja, die schalten sich in der Regel aus, wenn man was in den Kopfhörerausgang reinsteckt. Mein Digi hat einen Schalter, mit dem ich sie dann trotzdem anschalten kann. Das wäre aber nicht der Fall, wenn Du den AUX Ausgang nimmst. Der ist eigentlich genau für sowas da.
Was der Kopfhörer-Adapter angeht ... ich habe nun das hier gefunden. Sieht auf dem ersten Blick so aus, als ob er passen würde, wenn es aber verschiedene Grössen gibt, wäre ich mir nicht mehr so sicher. Da kann ich aber nachfragen, da ich auf die selbe Seite auch mein Piano bestellt habe. :)
Ja, genau sowas. Es gibt eigentlich nur die kleinen (3,5mm) und großen (6,3mm) Klinken. Das müsste passen. Falls der AUX-Anschluss auf der Rückseite auch eine (stereo-) Klinke ist, bräuchtest hierfür auch so einen Stecker oder eben einen solchen Adapter und dann ein passendes Kabel dazu.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Das Kabel hat aber drei Steckern. Einer davon kommt im Kopfhörer-Eingang vom Piano, ein andere im "Digital Audio in" und den andere kann ich also ignorieren?

USB Kabel hat nur 2 Stecker - einer fürs instrument der andere für den Rechner ;)

Was Du beschreibst ist ein Audiokabel, welches Du offensichtlich in die Kopfhörerbuchse angeschlossen hattest. Es müßten 2 (oder 4) Buchsen mit der Aufschrift "AUX out" vorhanden sein, entweder als Klinken oder Coax Buchsen oder beides.

In die eine Buchse kommt der Stecker für den rechten , in die andere der Stecker für den linken Kanal. Das andere Ende des Kabels kommt in die Buchse der Soundkarte des Rechners auf welcher "line in" drauf steht.

Viele Grüße

Styx
 

Schau mal auf die Rückseite Deines Digis. Da gibt's vermutlich Ausgänge, wo dran stelt AUX out L und AUX out R. Sehen die so aus wie die für den Kopfhörer (Klinke) vorne oder eher so (Chinch)?
Ahso ... ich dachte, diese zwei müssten am PC angeschlossen werden. Also was ich habe sind AUX IN und AUX OUT L/MONO. Beide Anschlüsse sind dieselbe wie der Kopfhörer-Eingang ... also nicht so wie im Bild, welches du geschickt hast.

Ja, genau sowas. Es gibt eigentlich nur die kleinen (3,5mm) und großen (6,3mm) Klinken. Das müsste passen. Falls der AUX-Anschluss auf der Rückseite auch eine (stereo-) Klinke ist, bräuchtest hierfür auch so einen Stecker oder eben einen solchen Adapter und dann ein passendes Kabel dazu.

Okay, alles verständlich bis auf eins: Jetzt wissen wir, dass ich AUX OUT-Anschluss am Piano habe. Wenn ich jetzt dieses Kabel nehme, kann ich dann auf dieses Kabel verzichten? Dann kommt die eine Seite des Kabels im Adapter und der Adapter dann im AUX OUT R (da L Mono ist) rein und die andere Seite des Kabels kommt dann im Digital Audio IN (oder im MIC-Eingang).

Liege ich richtig oder komplett falsch?
 
Der AUX IN am Digi ineressiert nicht. Du willst ja raus aus dem Gerät.

Verstehe ich das richtig? Du hast einen Klinkenausgang mit der Beschriftung AUX OUT L / MONO und einen mit AUX OUT R? OK, das Cinch Kabel ist damit schonmal uninteressant. Diese Anschlüsse sind dann beide für sich genommen (vermutlich) nur Mono, Stereo /R+L) ergibt sich durch beide zusammen. Um wirklich ein Stereosignal aufnehmen zu können bräuchtest Du also ein Kabel, was auf einer Seite zwei (Mono-) Klinken und auf der anderen Seite eine Mikrostereoklinke hat. Vorausgesetzt, Du hast am PC einen entsprechenden Eingang.

Das könnte man beispielsweise mit dem Kabel und zwei von diesen Adaptern realisieren.

Jetzt musst Du nur noch dein "Line in" Eingang an Deiner Soundkarte finden ;-)
 
Verstehe ich das richtig? Du hast einen Klinkenausgang mit der Beschriftung AUX OUT L / MONO und einen mit AUX OUT R?
Richtig!

Um wirklich ein Stereosignal aufnehmen zu können bräuchtest Du also ein Kabel, was auf einer Seite zwei (Mono-) Klinken und auf der anderen Seite eine Mikrostereoklinke hat. Vorausgesetzt, Du hast am PC einen entsprechenden Eingang.

Das könnte man beispielsweise mit dem Kabel und zwei von diesen Adaptern realisieren.

Jetzt musst Du nur noch dein "Line in" Eingang an Deiner Soundkarte finden ;-)
Da musste ich aber ziemlich lange rumgooglen bis ich den blöden "Line in" Eingang gefunden habe. Ich habe den zwar, ist aber nicht mit "Line in" angeschrieben. Das ist ein blauer Eingang neben Mikrofon, Lautstärke und etc.

Also dann nehme ich dich mal beim Wort wenn du meinst dass ich dieses Kabel und zwei von diesen Adaptern brauche. Ich werde sie mir dann mal bestellen und hoffe, dass es klappt.

Muss das rote Kabel in AUX OUT L / MONO oder in AUX R? Oder sind die gar angeschrieben? Ist es so wie bei der Autobatterie ... plus darf minus nicht berühren, sonst alles kaputt? Sorry hab echt keine Ahnung davon :)
 
Muss das rote Kabel in AUX OUT L / MONO oder in AUX R? Oder sind die gar angeschrieben? Ist es so wie bei der Autobatterie ... plus darf minus nicht berühren, sonst alles kaputt? Sorry hab echt keine Ahnung davon :)

Rot wie Rechts , falls man hier Wikipedia glauben darf. Ist aber nicht so schlimm, wie bei einer Autoatterie
Kurzschluss003.jpg
, wenn's vertauscht wird. Was passiert ist lediglich, dass das, was für Links gedacht ist, nahher Rechts rauskommt und umgekehrt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Also ich habe das Kabel und die zwei Adaptern nun gekauft und sie passen perfekt rein.

Folgendes ...
Mit dem Standard-Programm von Microsoft, Sound Recorder, wird das Gespielte zwar aufgenommen und ich kann es auch hören, nur die Qualität ist furchtbar!!! Ich könnte die Aufnahme mit meiner Webcam machen und sie würde besser tönen. Ich hoffe, dass die Sound-Qualität mit Audaciry besser sein wird ... vorausgesetzt es würde funktionieren! Denn wenn ich mit Audacity aufnehmen möchte, bleibt der Aufnahmespur leer ... d.h. mein Piano wurde nicht erkannt. Muss ich dabei irgendetwas einstellen?

EDIT: Ich habe Audacity nun erneut installiert und nun klappt es auch mit mit der Aufnahme ... es lässt sich aber trotzdem nichts an der Qualität ändern. Sobald etwas Lautes gespielt wird, wird der Spur zu hoch und die Qualität verschlechtert sich und auch im Hintergrund hört man immer so ein "Rauschen". Das alles klingt so, wie wenn es mit einem schlechten MIC aufgenommen wurde. Auf Wunsch könnte ich die Aufnahme auch irgendwo hochladen. Ist das so oder kann man das ändern? Irgendwie hab' ich's mir nicht so vorgestellt :?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Lieber Raider

Was steht denn an der Buchse deines PC. Steht dort nur MIC oder auch Line-In? Bei mir habe ich nämlich nur MIC. Da klappt das nur mit einer externen Soundkarte.

LG
Gernot
 
Line-In-Buchsen sind glaube ich meist hellblau markiert. Manche PCs haben auch kombinierte Mic/Line-In Buchsen. In meinem Büro steht so einer. Wenn man da was reinsteckt, geht ein Pop-Up auf und man wird gefragt, ob man ein Mic oder ein Line-In Gerät anschließen möchte.

Wenn du nur Mic hast, kannst Du dir mit einer externen USB-Soundkarte helfen.

lg
Gernot
 

Zurück
Top Bottom