So nun die Frage an die Experten hier: welches Stagepiano in der Preisklasse 600€-800€ würdet ihr mir sonst empfehlen bei dem die Klaviatur mindestens so gut ist wie beim FP-30?
Kawai ES-110, Yamaha P-115 (auch das P45 probieren).
Viel echte Konkurrenz gibt's in der Economy Class nicht. Nach meinem Dafürhalten hat von den angesprochenen das FP-30 die "bessere" Tastatur, deshalb hab ich das genommen. Die drei sind aber sehr ähnlich. Das ES-100 spielt sich deutlich anders.
Mit der iPad App kann das FP-30 auch Begleitung und Begleitautomatik, falls das bei der Entscheidung hilft. Ein nettes Goodie aber nicht kriegsentscheidend.
Der Klang war bei allen gestesteten erträglich bis OK, mein billiges 70er Jahre Piano klingt besser
Klang nachbessern geht natürlich bei allen Instrumenten mit MIDI, aber überall nur mit "Klang Erzeugung an externes Gerät auslagern". Das kann immer noch eine praktikable Lösung sein, wenn beispielsweise an anderer Stelle ein Notebook in Rente geht. Der kann hier ein zweites Leben bekommen. Wenn das Instrument ein Line-in hat, kann man für die Wiedergabe wieder das Piano verwenden, dann ist der Notebook wie ein Plug-in. Der ist aber in der Preisklasse nicht Standard, das FP-30 hat beispielsweise keinen. In der Konstellation wäre der eingebaute Lautsprecher auch deutlich die schwächste Komponente, insofen ist die Entscheidung nachvollziehbar.
Wenn Du wirklich besonders audiophil bist, dann solltest Du überhaupt ein analoges Instrument spielen oder deutlich mehr Geld in die Hand nehmen. Von nix kommt nix. Bei dem Budget musst Du Kompromisse eingehen und damit leben können. Wenn Du mal anfängst Flügel probezuspielen, wird's richtig teuer, denn dann merkt man erst wie weit nach oben es im Klang noch geht.