
Neoman
- Dabei seit
- 7. Juli 2014
- Beiträge
- 81
- Reaktionen
- 11
Hallo,
seit ca. 8 Monaten verbringe ich einen Teil meiner Freizeit am E-Piano (CLP480).
Die ersten Monate habe ich am Keyboard verbracht,
dann habe ich mir das Yamaha E-Piano gekauft.
Seit Ende des Jahres nehme ich Klavierunterricht.
Ich bin Ende 40 und werde auch keine Höchstleistungen bringen,
aber Musik macht mir Spaß und das ist für mich wichtig.
In der Musikschule lerne ich am einem alten Bechstein Flügel
und so langsam zieht es mich zum echten akustischen Instrument.
Für einen Flügel ist bei uns definitiv kein Platz, ein Klavier würde ich
irgendwo unterbringen können
Das Internet ist voll von gebrauchten Klavieren.
Bin in einem Klaviergeschäft (Dortmund) gewesen.
Diverse Hoffmann, Yamaha, Schimmel... angespielt.
Am besten hat mir das Bechstein B124 gefallen. Die Tastatur angenehm und
der Klang einfach super.
Komischerweise ein C.Bechstein 116 Milenium war nicht so "angenehm"
zu spielen.
Bevor ich mich weiter verrenne und etwas kaufe was mir nach kurzer Zeit
nicht gefällt oder für Anfänger zu überdimensioniert ist, Frage an euch, wie sollte ich vorgehen ?
Auf was sollte ich beim gebrauchten Klavier achten ?
Preislimit <10k.
Grüße
Neoman
seit ca. 8 Monaten verbringe ich einen Teil meiner Freizeit am E-Piano (CLP480).
Die ersten Monate habe ich am Keyboard verbracht,
dann habe ich mir das Yamaha E-Piano gekauft.
Seit Ende des Jahres nehme ich Klavierunterricht.
Ich bin Ende 40 und werde auch keine Höchstleistungen bringen,
aber Musik macht mir Spaß und das ist für mich wichtig.
In der Musikschule lerne ich am einem alten Bechstein Flügel
und so langsam zieht es mich zum echten akustischen Instrument.
Für einen Flügel ist bei uns definitiv kein Platz, ein Klavier würde ich
irgendwo unterbringen können

Das Internet ist voll von gebrauchten Klavieren.
Bin in einem Klaviergeschäft (Dortmund) gewesen.
Diverse Hoffmann, Yamaha, Schimmel... angespielt.
Am besten hat mir das Bechstein B124 gefallen. Die Tastatur angenehm und
der Klang einfach super.
Komischerweise ein C.Bechstein 116 Milenium war nicht so "angenehm"
zu spielen.
Bevor ich mich weiter verrenne und etwas kaufe was mir nach kurzer Zeit
nicht gefällt oder für Anfänger zu überdimensioniert ist, Frage an euch, wie sollte ich vorgehen ?
Auf was sollte ich beim gebrauchten Klavier achten ?
Preislimit <10k.
Grüße
Neoman