agraffentoni
- Dabei seit
- 13. Jan. 2011
- Beiträge
- 11.526
- Reaktionen
- 6.656
Hand versetzen und gleich die Oktave anpeilen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
In welchem Tempo wird das denn gespielt?
Hm, als Orgelspielerin bin ich stummen Fingerwechseln nicht abgeneigt...
hat Deine Lehrerin gesagt, warum sie dagegen ist?
Der Daumenuntersatz muss als solcher nicht "falsch" sein, aber ein Fingersatz sollte im besten Falle nicht nur zur Musik sondern vor allem auch zur Hand passen (…)
Schreib doch einen Zettel und lege ihn in jeder Stunde auf das Notenpult.Denn ich habe keine Lust, in jedem Untericht daran zu erinnern
Weil es "sempre legatissimo" gespielt werden müsse. Unter dem „Andante ma non troppo" steht aber „legato“.
Mit Pedal ist die Sache klar, wie agraffentoni schon sagt, ganze Hand.
Schreib doch einen Zettel und lege ihn in jeder Stunde auf das Notenpult.
Ich verstehe das "dagegen sein" trotzdem nicht - ein Legato erreichst du doch auch mit einem stummen Fingerwechsel.
Ist denn die KL eine Antipedalverfechterin (damit ihre Schützlinge nicht Klangverschmierer werden?)
LH 2. auf e, 3. auf dis, wieder 2. auf e, erst jetzt Ped runter, bltzschnell 1. auf G, jetzt Ped nachtreten, dann zum E1 Ped nachtretenWas ist hier sinnvoller, weiter Daumenuntersatz (3 auf 1) oder Hand versetzen?
Den Anhang 33773 betrachten
Ging mir gerade genauso. Aber ich will ja kein Berufspianist werden.Beim nächsten Unterricht werde ich ihr klipp und klar sagen, dass der Daumenuntersatz nicht geht. Als ich das gestern ausprobiert habe gab es prompt eine Daumengelenkblockade die es zu lösen galt.
Was ist hier sinnvoller, weiter Daumenuntersatz (3 auf 1) oder Hand versetzen?
Den Anhang 33773 betrachten
Den Anhang 33774 betrachten
Das halte ich für eine sehr unpianistische und ungeschickte Lösung.Würde ich mit stummen Fingerwechseln spielen.
Das geht aber trotzdem sehr gut, wenn man sich nicht zu dämlich anstellt.Das halte ich für eine sehr unpianistische und ungeschickte Lösung.
Gehen tut sicher vieles. Aber es führt hier zu einer Bewegungschoreografie, die nicht gut zur Musik und zum erwünschten Klangbild passt. Wenn sowas dann trotzdem gut klingen soll, erfordert es unnötig Aufmerksamkeit. Und weil es für solche (Standard-) Figuren einfachere und passendere Bewegungsmuster gibt, ist das halt ungeschickt.Das geht aber trotzdem sehr gut, wenn man sich nicht zu dämlich anstellt.
Ich spiele gerade die Kleine Studie von Schumann.
Wenn ich mein Tempo steigere fallt mir auf das ich oft mit der rechten Hand im Violinschlüssel a1 und c2 verwechsle. Gibt es gezielte Übungen um das zu vermeiden?
Ich spiele gerade die Kleine Studie von Schumann.
Wenn ich mein Tempo steigere fallt mir auf das ich oft mit der rechten Hand im Violinschlüssel a1 und c2 verwechsle. Gibt es gezielte Übungen um das zu vermeiden?
Mischung aus Daumenuntersatz und Versetzung.
Ich würde die Stelle übrigens ganz ohne Untersatz spielen - nämlich 1-2-3-1-2-5 bzw. 21-4-5-1-2-5.
Ein Fingerlegato führt hier zu nichts - außer zu einem plumpen Klangbild.