Also...wo fang ich an wo hör ich auf......?
Es sind offensichtlich noch die Originalwirbel, also so zwischen 6,65 und 6,90 mm. Hier braucht es einen sehr kleinen Aufsatz - entsprechende Stimmkrücke könnt ich Dir besorgen (allerdings ned für umsonst). Jedoch solltest Du erst einmal sicher gehen, daß die alten Wirbel die Stimmung noch halten - des ist bei diesem Alter koa Selbstverständlichkeit ned und Deiner Beschreibung nach zu urteilen scheinen die Wirbel auch schon mal eingeschlagen geworden zu sein....eine Schnellreparatur welche ein paar Jahre anhält aber die nicht von Dauer ist. Vermutlich müßten größere Wirbel rein, wo ein kleiner Stimmhammeraufsatz nimmer geeignet ist. Des Neubewirbeln ist koa Kleinigkeit ned, Klavierbauer braucht da ungefähr n Tag zu (wenn er ned gerade zwischendurch seine Bierchen zischt
). Bei einem Klavier mit "losen Wirbeln" (man redet da von wenn sie nimmer recht die Saitenspannung halten) kann es Dir passieren daß Du 5 mal am Tag stimmen kannst ohne ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen.
Bei Protec verwende ich immer Mc Lube (flüssig) zum Achsen "fetten". Ist allerdings recht teuer. Gibt Kollegen welche Ballistol Waffenöl verwenden, ist zwar billig bringt auch für kurze Zeit was, ist aber nicht nachhaltig - ich rate da von ab.
LG
Henry