Ich hatte das Thema gerade gestern mit dem Klavierbauer. Mein Klavier ist auch sehr alt und auf 440Hz gestimmt. Der Klavierbauer der gestern da war (sah das Klavier zum ersten Mal), wollte es sogar auf 438 Hz runter stimmen, hat aber davon abgesehen nachdem er die Gussplatte in Augenschein genommen hatte. Er war aber schon der zweite, der empfohlen hat, das Klavier nicht auf die heute üblichen 442 Hz zu stimmen, weil diese alten Klaviere dafür einfach nicht gemacht wurden und man das dem Material nach so langer Zeit auch nicht mehr zumuten muss.
Ich würde Dich auch dringend bitten, an diesem wunderschönen Klavier nicht selbst herum zu machen. Lass einen Klavierbauer/-stimmer kommen und sage bereits am Telefon, dass es sich um einen Oberdämpfer handelt. Das mag nicht jeder Klavierstimmer anfassen, weil Oberdämpfer heute eher selten sind und viele Klavierstimmer Respekt davor haben, wenn sie sich nicht speziell damit auskennen.
Geheimtipp von mir: Google nicht nach einem Klavierbauer, google "Klavier Restauration (Ort)". Dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Du einen Klavierbauer findest, der sich mit so alten Kisten auskennt.