Lehrwerk in Deutsch für Fingersätze gesucht

Ich würde den Daumen für das Bb nehmen. Wichtig ist, dass Du dafür nicht die Hand drehst, sondern nach innen schiebst. Gilt fast immer: Daumen auf schwarz: Hand rein, Daumen auf weiß: Hand raus.
 
Schon mal was von Pedal gehört?
 
@schmickus ?
Mir geht es hier hauptsächlich um den Lerneffekt.
Oder bedeutet es, dass man diese Zeile nur mit Pedal spielen kann?
Mich würde echt interessieren wie ihr das spielen würde.

@Flieger
Da hast du voll recht, ich klebe in der Tat an der Klaviatur. Da brauche ich Hilfe von einem Klavierlehrer. Sprünge meide ich wirklich auch wenn sie klein sind.
 
@schmickus ?
Mir geht es hier hauptsächlich um den Lerneffekt.


@Flieger
Da hast du voll recht, ich klebe in der Tat an der Klaviatur. Da brauche ich Hilfe von einem Klavierlehrer. Sprünge meide ich wirklich auch wenn sie klein sind.
Was soll denn dieser Lerneffekt sein? Wie man möglichst verkrampft mit dünnem Klang spielt, weil man kein Pedal nimmt?
 
@schmickus
Wo kommt das denn jetzt her.
Ich habe nie gesagt, ich möchte kein Pedal benutzen.
Sag mir doch welchen Fingersatz man nimmt wenn man das Pedal benutzt.
 
Probleme macht mir das b. im dritten Takt. Es fühlt sich komisch an, wenn ich es mit dem Daumen spiele
Wenn Du Dich damit nicht wohlfühlst, dann lass es. Verboten ist es keinesfalls.
Ich würde dann beim G im dritten Gakt umsetzen: also 1, dann 2-4, 1-3 und dann wieder umsetzen. Zeit genug ist ja.

Entscheidend ist: Fühlt sich das gut an, fließt die Musik? M.E. geht das nicht mit Theorie, sondern nur mit Ausprobieren und Knobeln.
Zum Umsetzen/Neubeginn kann man sich auch etwas am Gesang/Text orientieren - an Pausen sowieso. Taktstriche sind zur Orientierung völlig ungeeignet.

Just my 5 Cents ...
 
@Flieger
Danke

@fisherman
Vielen Dank, den Daumen als Drehpunkt zu verwenden, wäre ich nie drauf gekommen.
Ich kannte zwar den Untersatz und Übersatz, dachte aber der Daumen, wer dafür zu weit weg. Das ist vielleicht auch das was @Flieger gemeint hat.
Wenn ich dann sogar 3-5 und dann 2-4 verwende komme ich in der nächsten Zeile auf 1- 3 wieder raus, so wie ich begonnen habe.

Für das Bb. Verwende ich jetzt 1- 3. Und dann 1- 4..
Finde keinen Übergang, dass ich das Bb mit 2 Finger spielen kann.

Vielen Dank
 
Habe hier auch altes interessantes bezüglich Fingersatz gefunden, mir ist es leider zu hoch aber für das ein oder anderen hier interessant

 

Ach so. Wenn ich das wirklich spielen sollte, würde ich übrigens die Melodie mit 4 und 5 spielen, dann bleiben in der Mitte Finger für Akkordtöne übrig.
 
Ich habe mal piano Player drüber laufen lassen. Als Handgröße habe ich mittlere eingegeben .Das ist das Ergebnis.


@virtualcai
Bei dem Beispiel von piano fingering bzw. Wird viel mit 4 und 5 gespielt? Meintest du das so?
Danke euch allen
 

Anhänge

  • PXL_20250213_184538636.jpg
    PXL_20250213_184538636.jpg
    249,3 KB · Aufrufe: 17
Sehr schön.
Vielen Dank
 
Extrem lehrreich übrigens ist, nach den ersten zweidrei Jährchen erstmal Ragtime zu spielen - Scott Joplin im Standard - da ergibt sich quasi der Fingersatz automatico und easy.

Übel wird es dann - bei mir nach Jahrzehnten - , wenn man auf einmal Freude an Chopins Nocturnes findet - und erkennen muss, hey, hier ist das mal gar nicht automatico, hier musst du richtig dran arbeiten und dir Fingersatz machen ...

Dann rächt sich auch bitter, wenn man - wie ich - zu kurz nur Klavierunterricht hatte, und "eigentlich" nochmal einen Lehrer würde suchen müssen, oder eben damit klarzukommen hat, dass der Lernfortschritt an den härteren Sachen klein ist.

Die Lerntypen der Menschen und am Klavier sind selbstverständlich unterschiedlich, aber sehr viele Menschen würden von einem gescheiten KL profitieren. Sich selbst durchzufingern und alles alleene und nur nach Rat im Internet und aus Büchern machen zu wollen, das kann einen in Sackgassen führen, aus denen schwer nur wieder rauszufinden ist - denn das ggfs. Falsche sitzt dann schon hinten im "Krokodilshirn", wie ich es nenne, in dem Bewegungsgedächtnis.
 
Da hast du vollkommen Recht mit den Nocturne von Chopin. Das 9/2 habe ich auch erstmal wieder auf die Seite gelegt.
Die linke Hand ist noch zu schwer für mich um einigermaßen flüssig spielen zu können. Ich habe übrigens eine Version von Scribd mit Fingersatz und Notennamen gefunden, falls das jemand interessiert hier.
Es gibt glaube ich sogar vereinfachte Noten davon.
Viel Spaß beim Fingersatz austüffteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wiedereinaussteiger
Vielen Dank für den Tipp werde ich mir ansehen. Nach meiner Reha werde ich auch wieder klavierunterricht nehmen


@Robinson
Ich wäre dir dankbar, wenn du das Skript mir zu kommen lassen könntest oder als Download bereitstellen.

Vielen Dank
 
Entschuldigung ich habe es falsch geschrieben. scribt noten kostenlos .
 

Zurück
Top Bottom