J
Jsp
- Dabei seit
- 17. Nov. 2020
- Beiträge
- 424
- Reaktionen
- 294
Verwandte von mir haben einen Blüthner-Flügel geerbt.
Baujahr 1925/26, ca. 160cm, Aliquot.
Hammerköpfe vor ca. 10 Jahren überarbeitet oder erneuert, seitdem kaum gespielt, die Hämmer weisen kaum Rillen auf.
Stimmhaltung gut, wurde zuletzt vor einem Jahr gestimmt, Stimmung noch weitgehend in Ordnung.
Soweit ich gesehen habe, keine Risse im Resonanzboden.
Mechanik in Ordnung, Tastatur ohne Schäden.
Schwarzer Schellack mit einigen Schadstellen, besonders an der linken Deckelseite.
Es ist noch nicht ganz klar, ob er verkauft werden soll oder ob einer der Verwandten ihn nimmt.
Daher die Frage, wie gut oder schlecht ist ein solches Instrument zur Zeit verkäuflich und was kann man ungefähr dafür ansetzen?
![20230127_153442.jpg 20230127_153442.jpg](https://www.clavio.de/data/attachments/47/47934-8cf8cadd864c4247e5ba0e9a997342a4.jpg)
.
Baujahr 1925/26, ca. 160cm, Aliquot.
Hammerköpfe vor ca. 10 Jahren überarbeitet oder erneuert, seitdem kaum gespielt, die Hämmer weisen kaum Rillen auf.
Stimmhaltung gut, wurde zuletzt vor einem Jahr gestimmt, Stimmung noch weitgehend in Ordnung.
Soweit ich gesehen habe, keine Risse im Resonanzboden.
Mechanik in Ordnung, Tastatur ohne Schäden.
Schwarzer Schellack mit einigen Schadstellen, besonders an der linken Deckelseite.
Es ist noch nicht ganz klar, ob er verkauft werden soll oder ob einer der Verwandten ihn nimmt.
Daher die Frage, wie gut oder schlecht ist ein solches Instrument zur Zeit verkäuflich und was kann man ungefähr dafür ansetzen?
![20230127_153442.jpg 20230127_153442.jpg](https://www.clavio.de/data/attachments/47/47934-8cf8cadd864c4247e5ba0e9a997342a4.jpg)
![20230127_153417.jpg 20230127_153417.jpg](https://www.clavio.de/data/attachments/47/47935-3a829ad475837ed58f4207964ae46d80.jpg)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: