L
Lothi
- Dabei seit
- 30. Jan. 2008
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Liebe Klavierspieler,
ich stehe vor meinem ersten eigenen Flügelkauf und schwanke zwischen folgenden Alternativen:
1. Neuer yamaha C2, normale Version
2. Neuer Yamaha C2, Silent-Version
3. Gebrauchter 1986er Yamaha G2
Option 3 ist c. 10k Euro günstiger als Option 1, deswegen auch interessant.
Meine Fragen dazu sind:
1. Welches sind die mechanischen (und möglicherweise klanglichen) Unterschiede zwischen dem C2 und dem G2 (ich habe z.B. widersprüchliche Aussagen gehört, ob der C2 nun das Nachfolgemodell des G2 ist oder nicht)? Und: Ist Yamaha in den letzten 20 Jahren bei der Produktion besser geworden, bauen die flügel nach 20 Jahren ab, etc. - würde es sich also aus Eurer Sicht lohnen, lieber 10k Euro mehr zu investieren, und dafür einen neuen C2 als einen älteren G2 zu haben? Der ältere G2 ist c. 600km entfernt und deswegen würde ich gerne erst Eure Erfahrungen/Meinungen hören, bevor ich zum Probespielen fahre.
2. Gibt es einen qualitativen Unterschied zwischen der Normal- und der Silentversion oder sind die Flügel, wenn im Normalgebrauch gespielt, klanglich mehr oder weniger identisch?
3. Dass es einer der drei Alternativen wird, ist meines Erachtens recht sicher, zum einen aus platztechnischen Gründen (wohne im Dachgeschoss und bekomme leider keine Flügel über 173cm in meine Wohnung), zum anderen aus preislichen (Yamaha ist am oberen Ende meiner Kaufmöglichkeiten und bietet dafür doch mit die beste Qualität, denke ich). Falls es aber aus Eurer Sicht noch weitere Alternativen gibt, bitte nennen.
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Lothi
ich stehe vor meinem ersten eigenen Flügelkauf und schwanke zwischen folgenden Alternativen:
1. Neuer yamaha C2, normale Version
2. Neuer Yamaha C2, Silent-Version
3. Gebrauchter 1986er Yamaha G2
Option 3 ist c. 10k Euro günstiger als Option 1, deswegen auch interessant.
Meine Fragen dazu sind:
1. Welches sind die mechanischen (und möglicherweise klanglichen) Unterschiede zwischen dem C2 und dem G2 (ich habe z.B. widersprüchliche Aussagen gehört, ob der C2 nun das Nachfolgemodell des G2 ist oder nicht)? Und: Ist Yamaha in den letzten 20 Jahren bei der Produktion besser geworden, bauen die flügel nach 20 Jahren ab, etc. - würde es sich also aus Eurer Sicht lohnen, lieber 10k Euro mehr zu investieren, und dafür einen neuen C2 als einen älteren G2 zu haben? Der ältere G2 ist c. 600km entfernt und deswegen würde ich gerne erst Eure Erfahrungen/Meinungen hören, bevor ich zum Probespielen fahre.
2. Gibt es einen qualitativen Unterschied zwischen der Normal- und der Silentversion oder sind die Flügel, wenn im Normalgebrauch gespielt, klanglich mehr oder weniger identisch?
3. Dass es einer der drei Alternativen wird, ist meines Erachtens recht sicher, zum einen aus platztechnischen Gründen (wohne im Dachgeschoss und bekomme leider keine Flügel über 173cm in meine Wohnung), zum anderen aus preislichen (Yamaha ist am oberen Ende meiner Kaufmöglichkeiten und bietet dafür doch mit die beste Qualität, denke ich). Falls es aber aus Eurer Sicht noch weitere Alternativen gibt, bitte nennen.
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Lothi