Welche Eigenschaften machen einen guten Lehrer aus?

T

tonkunst_9

Dabei seit
20. Dez. 2023
Beiträge
101
Reaktionen
31
Welche Eigenschaften sollte eurer Meinung nach ein guter Lehrer mitbringen bzw. woran erkennt man einen guten Lehrer?
 
Dass er mit einem die eigene Zielvorstellung definiert und Perspektiven entwickelt, egal wie sie aussehen. Dass er analysiert was man braucht, nicht was man will und sein Vorgehen anhand der eigenen Entwicklungen flexibel anpasst. Dass er Dinge die man nicht versteht infrage stellen lässt und diese gut argumentiert damit man das Prinzip versteht ohne dass er sich auf den Schlips getreten fühlt. Dass er nicht davor zurückschreckt einen zu kritisieren, er sich die Mühe macht unbequem so lang am Ball zu bleiben bis es klick gemacht hat. Dass er einen nicht nur in der Komfortzone laufen lässt sondern immer gerade ein bissl darüber, damit man dazu lernen kann. Jemand dem man vertrauen kann dass die Absichten des Unterrichts dem gemeinsam definierten Ziel entsprechen.

Ergänzung: die fachliche Komponente kann man als Schüler nicht beurteilen. Drum hab ich sie nicht erwähnt. Da bleibt nur sich verlassen auf akademische Abschlüsse und ggf. sich andere Schüler anhören ob einem das Spiel gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was für einen persönlich auch wichtig ist: die persönliche Ebene muss passen. Man muss sich irgendwie „wohlfühlen“, sich mit ihm verstehen. Ehrlichkeit und Vertrauen muss auch passen. Man sollte sich nicht verstellen müssen, um mit der Person zusammen arbeiten zu können. Die Ambitionen sollten klar kommuniziert und akzeptiert werden. Vielleicht ist auch auch immer von Vorteil, wenn man (wie ich) ein riesiger Bach Fan ist und seine Werke sehr gern( fast ausschließlich, noch Beethoven bei mir und es war’s aktuell an Komponisten auf dem Klavier bei mir), dann wäre es gut wenn der Lehrer auch diese Sachen teilt. Wenn diese dann auch auch sehr viel mit dem Komponisten beschäftigt, kann die Spielsrt , der Style besser vermittelt werden.
 
Und was für einen persönlich auch wichtig ist: die persönliche Ebene muss passen. Man muss sich irgendwie „wohlfühlen“, sich mit ihm verstehen. Ehrlichkeit und Vertrauen muss auch passen. Man sollte sich nicht verstellen müssen, um mit der Person zusammen arbeiten zu können. Die Ambitionen sollten klar kommuniziert und akzeptiert werden. Vielleicht ist auch auch immer von Vorteil, wenn man (wie ich) ein riesiger Bach Fan ist und seine Werke sehr gern( fast ausschließlich, noch Beethoven bei mir und es war’s aktuell an Komponisten auf dem Klavier bei mir), dann wäre es gut wenn der Lehrer auch diese Sachen teilt. Wenn diese dann auch auch sehr viel mit dem Komponisten beschäftigt, kann die Spielsrt , der Style besser vermittelt werden.

Ähm, ich glaube, fast jeder Klavierlehrer unterrichtet gerne klassische Musik, also von daher wird wahrscheinlich ein Großteil der Klavierlehrer deine Ambitionen für Bach und Beethoven mit dir teilen.
Ich bevorzuge eigentlich eher andere Musikrichtungen wie generell Popularmusik, Tango oder Jazz.
Aber klassische Musik ist wahrscheinlich schon vorteilhafter, um die Musiktheoriekenntnisse zu erweitern und auch komplexere Spieltechniken zu lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Top Bottom