- Dabei seit
- 10. Juli 2018
- Beiträge
- 2.529
- Reaktionen
- 1.147
Die durchschnittlich anfallenden Kosten für ein Piano sind vor allem geringer, die laufenden Kosten meine ich, nicht die Anschaffungskosten.Da ist ein Klavier zutraulicher ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Die durchschnittlich anfallenden Kosten für ein Piano sind vor allem geringer, die laufenden Kosten meine ich, nicht die Anschaffungskosten.Da ist ein Klavier zutraulicher ...
. Für mich stellt sich eher die Frage, ob Auswendigspiel Virtuosität fördert, also mit hinzukommt zu den Voraussetzungen virtuosen Spiels.
Ich habe einfach mal die ganze Stelle zitiert, sonst sieht es so aus, als wäre meine selbst gegebene Antwort auf die Frage überlesen worden.Für mich stellt sich eher die Frage, ob Auswendigspiel Virtuosität fördert, also mit hinzukommt zu den Voraussetzungen virtuosen Spiels.
Und dazu von mir ein ganz klares Ja.
Zu mir hat mal eine frühere Klavierlehrerin gesagt ich solle zumindest schnelle Passagen auswendig lernen, damit sie besser gehen. Weil einfach keine Zeit mehr bleibt um sie vom Blatt zu lesen/entziffern.Ich habe einfach mal die ganze Stelle zitiert,
Das, was du beschreibst, können eh nur Korrepetitoren.Weil einfach keine Zeit mehr bleibt um sie vom Blatt zu lesen/entziffern.
finde ich in der Tat hilfreich. Die Begründung hingegen:Zu mir hat mal eine frühere Klavierlehrerin gesagt ich solle zumindest schnelle Passagen auswendig lernen
Ist ein bisschen schwurbelig.Weil einfach keine Zeit mehr bleibt um sie vom Blatt zu lesen/entziffern.
Aber so richtig der Weisheit letzter Schluss ist das dann auch wieder nicht.Wenn Du eine Passage auswendig spielen kannst, kannst Du Dich dem Lernen und Arbeiten daran "freier" widmen: weil Du nicht alle nasenlang in den Notentext schauen musst, sondern auf die Klaviatur schauen kannst usw. usf.
Bisschen schwammiger Begriff. Müssen tun das vielleicht Anfänger.sich auf die Klaviatur konzentrieren MUSS
Bei virtuosem schnellen Spiel MUSS man sich oft auf die Klaviatur konzentrieren, weil das Auge die Finger immer wieder leiten muss... sonst können die Finger nicht treffen...Allerdings frage mich ich mich, ob jemand, der sich auf die Klaviatur konzentrieren MUSS, nicht an der Grenze seines technischen Könnens operiert, und da ist Virtuosität immer schwierig...
Bei virtuosem schnellen Spiel MUSS man sich oft auf die Klaviatur konzentrieren, weil das Auge die Finger immer wieder leiten muss... sonst können die Finger nicht treffen...
Dann guck' Dir mal ein paar YT-Videos von Weltklassepianisten an, wo die bei virtuosem Spiel so hingucken.Ne. Muss man nicht, von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen.
Wow, nur, weil du dich bei diversen pseudovirtuosen Stellen auf die Tasten konzentrieren musst, kannst du das nicht verallgemeinern.Bei virtuosem schnellen Spiel MUSS man sich oft auf die Klaviatur konzentrieren, weil das Auge die Finger immer wieder leiten muss... sonst können die Finger nicht treffen...
Ich kann auch auf die Bäume im Wald gucken, ohne die Zweige zu zählen.Dann guck' Dir mal ein paar YT-Videos von Weltklassepianisten an, wo die bei virtuosem Spiel so hingucken.
Erfahrungswert dann bitte hier posten.