- Dabei seit
- 25. Juni 2007
- Beiträge
- 2.647
- Reaktionen
- 145
Habe am Himmelfahrtsnachmittag im Urlaub in Altenkirchen/Rügen ein paar Orgelstücke aufgenommen, testweise, weil ich den ganzen Kram zu Pfingsten bei einer Nacht der offenen Kirchen spielen möchte.
Die Bildqualität ist ziemlich mies, das nächste Mal werde ich etwas Kunstlicht aufstellen. Die Tonqualität (also rein technisch gesehen...) ist besser, habe es zeitgleich mit dem Video aufgenommen (das Zoom H4 liegt auf der Orgelempore) und dann mit dem Video zusammengemischt (alle Stücke in sich sind ungeschnitten).
1) Fantasie BWV573 J.S.Bach:
Fantasie BWV573 J.S.Bach (completed with parts from W.Stockmeier) - YouTube
Dieses wunderschöne Stück ist uns nur als Fragment erhalten und daher sehr selten zu hören. Einige Leute haben sich an einer Vervollständigung versucht, z.B. Prof. W. Stockmeier. Seine Fortführung ist sehr sanglich, aber auch rel. schlicht, und er hat es fertiggebracht, dieses nicht mal 1 Minute lange Fragment nochmal auf der Subdominante, dann Dominante, zum Schluß nochmal Tonikastufe zu wiederholen, und das ganze auf fast 10 min. auszuwalzen.
Ich habe mir erlaubt, seine Erweiterung erheblich zu kürzen und straffen, es hat jetzt die Form: A-A1-B-A-A1, wobei der Teil A von Bach ist (im Video hört der erste A-Teil bei 0:52 auf). Damit kommt es auf gottesdiensttaugliche Länge und hat sich so schon betriebsbewährt. :D
2) Komm, Heiliger Geist, Herre Gottes BWV651a J.S.Bach:
Komm, Heiliger Geist, Herre Gottes BWV651a J.S.Bach - YouTube
Dies ist die Weimarer Fassung des lebhaften Pfingstchorals aus den "18 Leipziger Chorälen". Leider war das Trompetenregister im Pedal nicht nutzbar, da total verstimmt. Man hört daher den Cantus firmus im Pedal etwas zu schmalbrüstig, leider.
3) Toccata und Fuge d-dorisch BWV538 J.S.Bach:
Toccata: Toccata d dorish from BWV538 J.S.Bach - YouTube
Fuge: Fuga d dorish from BWV538 J.S.Bach - YouTube
Die Toccata und Fuge habe ich nicht öffentlich in youtube gelistet, weil ich Fehler drin habe, und gerne später nochmal in Ruhe - wahrscheinlich in der Bückeburger Stadtkirche- aufnehmen möchte (die Kirche in Altenkirchen ist eine offene Kirche, während der ganzen Aufnahmen herrschte rel. viel Trubel an diesem Himmelfahrtsnachmittag drin, erstaunlicherweise hört man das so gut wie nicht durch die dichte Tonabnahme). Trotzdem wäre ich an - gerne auch kritischen- Meinungen interessiert, weil ich eben in einer Woche alle Stücke präsentieren möchte.
Die Bildqualität ist ziemlich mies, das nächste Mal werde ich etwas Kunstlicht aufstellen. Die Tonqualität (also rein technisch gesehen...) ist besser, habe es zeitgleich mit dem Video aufgenommen (das Zoom H4 liegt auf der Orgelempore) und dann mit dem Video zusammengemischt (alle Stücke in sich sind ungeschnitten).
1) Fantasie BWV573 J.S.Bach:
Fantasie BWV573 J.S.Bach (completed with parts from W.Stockmeier) - YouTube
Dieses wunderschöne Stück ist uns nur als Fragment erhalten und daher sehr selten zu hören. Einige Leute haben sich an einer Vervollständigung versucht, z.B. Prof. W. Stockmeier. Seine Fortführung ist sehr sanglich, aber auch rel. schlicht, und er hat es fertiggebracht, dieses nicht mal 1 Minute lange Fragment nochmal auf der Subdominante, dann Dominante, zum Schluß nochmal Tonikastufe zu wiederholen, und das ganze auf fast 10 min. auszuwalzen.
Ich habe mir erlaubt, seine Erweiterung erheblich zu kürzen und straffen, es hat jetzt die Form: A-A1-B-A-A1, wobei der Teil A von Bach ist (im Video hört der erste A-Teil bei 0:52 auf). Damit kommt es auf gottesdiensttaugliche Länge und hat sich so schon betriebsbewährt. :D
2) Komm, Heiliger Geist, Herre Gottes BWV651a J.S.Bach:
Komm, Heiliger Geist, Herre Gottes BWV651a J.S.Bach - YouTube
Dies ist die Weimarer Fassung des lebhaften Pfingstchorals aus den "18 Leipziger Chorälen". Leider war das Trompetenregister im Pedal nicht nutzbar, da total verstimmt. Man hört daher den Cantus firmus im Pedal etwas zu schmalbrüstig, leider.
3) Toccata und Fuge d-dorisch BWV538 J.S.Bach:
Toccata: Toccata d dorish from BWV538 J.S.Bach - YouTube
Fuge: Fuga d dorish from BWV538 J.S.Bach - YouTube
Die Toccata und Fuge habe ich nicht öffentlich in youtube gelistet, weil ich Fehler drin habe, und gerne später nochmal in Ruhe - wahrscheinlich in der Bückeburger Stadtkirche- aufnehmen möchte (die Kirche in Altenkirchen ist eine offene Kirche, während der ganzen Aufnahmen herrschte rel. viel Trubel an diesem Himmelfahrtsnachmittag drin, erstaunlicherweise hört man das so gut wie nicht durch die dichte Tonabnahme). Trotzdem wäre ich an - gerne auch kritischen- Meinungen interessiert, weil ich eben in einer Woche alle Stücke präsentieren möchte.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: