10% sind häufig drin. Ich habe beim letzten (privaten) Flügelkauf vor kurzem den Preis um +1000€ gedrückt. Ich habe einfach das Instrument genau begutachtet und dann gesagt, warum ich welchen Preis zu zahlen bereit bin. Man muss es schon begründen können, das ist wichtig.
Dass man sich einen Fernseher neu kauft ist schon ein bisschen wahnsinnig. Vor alleim weil es Unterhaltungselektronik wie Sand am Meer gibt. Wenn du z.B. eine neue Couch haben möchtest wird das gebraucht-Angebot schon wesentlich schlechter. Wenn du dich mit dem nächstbesten Modell zufriden gibst - ok, ansonsten muss man auch mal neu kaufen.
Zumal manche nicht in einer Großstadt wie Berlin leben und es manchen Ortes auf dem Gebrauchtmarkt kein großes Angebot gibt. Bei mir in der Umgebung habe ich vergeblich einen ordentlichen gebrauchten Schreibtisch gesucht - vergeblich, nur Müll oder zu klein. Also in sauren Apfel gebissen, in ein Geschäft gegangen, Wunschmodell zusammengestellt und bestellt
PS: Ich versuche auch Onlinekauf zu vermeiden, alleine schon weil ich die Produkte mit eigenen Augen gesehen haben möchte. Aber wenn ich eine Bezugsquelle finde, welche wesentlich günstiger ist, dann erwähne ich das auch und versuche zu handeln.