K
Klavierbauermeister
- Dabei seit
- 10. Jan. 2008
- Beiträge
- 2.532
- Reaktionen
- 1.398
Super Statement für Deinen ersten Beitrag ... um was geht eigentlich darin ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Preis erhandlungen werden als gradezu ehrenrührig empfunden.
ich meine der Branche geht es ganz gut, kein Grund für Mitleid...
Das kann man doch nicht so pauschalieren. Der kleine Händler kauft im Jahr vom Hersteller vielleicht ein Zehntel oder Zwanzigstel des Volumens, das ein großer abnimmt. Was glaubt Ihr denn, was der große Händler beim Hersteller einfordert? Einen deutlich höheren Rabatt natürlich. Dementsprechend kann er auch im Verkauf großzügiger agieren.ich meine der Branche geht es ganz gut, kein Grund für Mitleid...
Der schon wieder...
Du meinst die libanesischen Clans in Berlin-Neukölln?Am Ende der Entwicklung stehen dann Ali... .
Das hab ich beim letzten Autokauf auch gemacht. Ich sagte, ich verhandle nicht, das Preisangebot muss sofort stimmen. Ich hab das Auto gekauft, bin mir aber nicht mehr sicher, ob das klug war. Ich denke, man bekommt nie sofort den endgültigen Preis, die Verkäufer wissen, dass immer nachbehandelt wird. Ich mach es jedenfalls nicht mehr. Aber ich bin kein guter Verhandler, das ist mein Nachteil. Was in meinen Augen nicht geht ist, im Gecshäft sich alles erklären und zeigen lassen und dann im Internet billiger kaufen. Was ich auf alle Fälle mache ist, den Onlinepreis erfragen, dass man eine Orientierung hat.Vor einigen Jahren habe ich beim Elektrogeschäft (Familienbetrieb) nach einer Dampfbügelstation nachgefragt. Da sie diese nicht vorrätig hatte, hat sie mir einen Kostenvoranschlag (Internetausdruck!) mitgegeben. Ich hab zu Hause das gleiche Gerät gegoogelt, die gleiche Internetseite sogar gefunden, und sie hat tatsächlich fast 300 Euro draufgeschlagen, Gesamtpreis über 1000 Euro. Da habe ich als Unverschämtheit entfunden und mache seitdem einen großen Bogen um dieses Geschäft. Wäre der Aufschlag im Rahmen geblieben, unter 100 Euro, hätt ich es wahrscheinlich sogar gekauft wegen Händle am Ort, Beratung etc. Aber so nicht!Nimms nicht persönlich, aber ich halte das Einrechnen von Verhandlungsmasse für ein barbarisches, unzivilisiertes Grundübel unserer Zeit. Sarazzin würde wohl von Islamisierung sprechen:mrgreen:
Ich handhabe es stets so, dass ich vorneweg erkläre, NICHT verhandeln zu wollen und bitte dementsprechend um einen FAIREN Preis. Gerne füge ich noch hinzu, dass es sich meist danach herausstellt, ob der Preis wirklich fair war und dass ich meine Weiterempfehlung davon abhängig mache, ob dies wirklich korrekt gehandhabt wurde. Damit bin ich bislang sehr gut und stressfrei gefahren! Die klugen Verkäufer natürlich auch.
Davon abgesehen, gilt: Je mehr Verhandlungsspielraum, desto klammer der Verkäufer und desto "gurke" das Instrument. Je weniger Spielraum, desto gefragter das Objekt und desto "gesünder" der Verkäufer.
Think about it.
Das Leben kann so einfach sein.
Um bei meinem Beispiel zu bleiben. Für eine Email des Händlers an den Großhändler und einen Anruf bei mir 300 Euro zu verlangen, ist eine Unverschämtheit. Im Vergleich: Gottesdienst mit An-und Abfahrt incl. Vorbereitung unter 20 Euro . Was ist dann noch fair! Den doppelten Preis im Vergleich zum Internetpreis zu zahlen, ist nicht nur dumm(entschuldige den Aussruck), das ist Wucher, das sollte man nicht unterstützen!Ich verhandel zum Ärger meiner Auftraggeber auch nicht mehr. Auch als Kunde nicht. Mir ist es sogar wurscht, wenn es dann im Internet nur die Hälfte kostet. Wenn mir das Produkt in dem Moment so viel Geld wert war, dann habe ich da auch keine Nachkaufschmerzen und fühle mich nicht über´s Ohr gehauen.
Na die Welt jedenfalls nicht.Was ist dann noch fair!
Das kann man doch nie so pauschal sagen. Jeder kalkuliert seinen Kram anders, hat andere Konzepte, Kosten (z.B. Ladenmiete und Lohnkosten)....Für eine Email des Händlers an den Großhändler und einen Anruf bei mir 300 Euro zu verlangen, ist eine Unverschämtheit.
Dieser Logik zu Folge ist jeder, der inner Kneipe ein Bier trinkt, dumm und jeder Wirt ein Wucherer.Den doppelten Preis im Vergleich zum Internetpreis zu zahlen, ist nicht nur dumm(entschuldige den Aussruck), das ist Wucher
Du hast bei deinem Beispiel doch Recht! Aber der Preisufschlag muss sich im Rahmen bewegen. Da sind wir uns doch einig!Ja, die E-Gitarre kaufe ich auch im Laden wegen der Atmosphäre, guten Beratung, Anspielmöglichkeiten, Service...
Von Thomann bekomme ich ein Paket, wo ich die Klampfe auspacken und noch besaiten muss. Ist wie ne Flasche Bier im Supermarkt kaufen.![]()
Um bei meinem Beispiel zu bleiben. Für eine Email des Händlers an den Großhändler und einen Anruf bei mir 300 Euro zu verlangen, ist eine Unverschämtheit. Im Vergleich: Gottesdienst mit An-und Abfahrt incl. Vorbereitung unter 20 Euro . Was ist dann noch fair! Den doppelten Preis im Vergleich zum Internetpreis zu zahlen, ist nicht nur dumm(entschuldige den Aussruck), das ist Wucher, das sollte man nicht unterstützen!
Würde ich auch nicht machen wollen.Mit Musik Geld verdienen zu müssen, finde ich abartig.
Ich kann dir bestätigen, dass es eben nicht "ganz normale Preise" sind.. Es sind also ganz normale Preise und keine besonderen Geheimnisse.![]()