Den Schlauch kann man ja auch mal in die Wohnung ziehen und damit den Venta befüllen.
Funzt auch. Aber auch hier wird Dich das irgendwann tierisch nerven.
Also: Seit heute Mittag werkelt bei mir ein Venta LW 44 auf Stufe 3 und das Einfüllen des Wassers ist lange nicht so lästig, wie ich anhand der Bedienungsanleitung vermutet habe. Ich hätte sie vor einigen Tagen (pdf) besser nicht lesen sollen, denn ich lese solches Blabla normalerweise nie sondern halte es eher mit „learning by doing“. Der Deckel liegt auf dem Unterteil und muss nur abgehoben werden. Dann gießt man das Wasser auf den Plattenstapel. Deckel drauf, Stecker wieder einstecken und los geht’s. Es ist bereits ein Prozent mehr Luftfeuchtigkeit (etwas mehr als eine Stunde) und das Gerät steht da, wo es stehen wird, wenn der Flügel kommt, etwa 1,3 m entfernt. Gäbe es an dem Geräte den von mir erwähnten „Schnüggel“ (Einfüllstutzen) - so viel weiß ich jetzt - dann müsste man zielen und würde sicherlich Wasser daneben gießen. Insofern ist es recht praktisch die Kanne einfach nur zu leeren. Entgegen der Unkenrufe wegen der Inhaltsstoffe des Hygienemittels verwende ich es. Rauchen ist schlimmer, ich rauche nicht.
Wie lang ist denn die Zuleitung des DC? Zwei- oder dreiadrig?
Es gibt eigentlich nur einen Grund, warum ich den DC nehmen würde: Weil er zu feuchte Luft für den Flügel erträglich macht. Anders herum sollte das der Venta schaffen (oder zwei wenn der eine nicht reicht), denke ich. Was mir am DC gut gefällt ist, dass der die Feuchtigkeit konstant hält. Wenn er es denn tut. Was mich abschreckt sind rostige Stimmnägeln und Saiten die diverse DC’s verursacht haben. Woher weiß ich denn dass er ordnungsgemäß funktioniert?
Übrigens: Der DC darf nicht vom Klavierbauer, der den Flügel gerade nachreguliert, eingebaut werden weil der DC durch den Transport die Garantie verlieren würde. Steht bei DC in der Internetpräsentation. Ich denke, dass ich also noch Zeit habe mir darüber Gedanken zu machen und wenn ich ihn haben will, dann kann es der Fachmann machen, der sich den Flügel nach dessen Akklimatisierung vornimmt.
Staub & ausblasen: Das geht. Mit frischem Staub. Aber irgendwann wird Staub "klebrig" (Jahrelanger Küchendunst, Abgase, Teer, etc)
Keine Küche in diesem Stockwerk, kein Teer (striktes Rauchverbot im Haus). Und die Abgase? Die von den Autos? Kommen die auch in den 2. Stock? Ihr merkt, dass ich noch irgendeine Möglichkeit finden will, den Flügel doch gefahrlos für ihn offen zu lassen. Ich dachte eher, dass der Flügel es nicht mag, weil wegen des immer schräg stehenden großen Deckels vielleicht Verwindungen entstehen. Aber bei dem dicken Holz, das ja wohl durch den Gussrahmen stabilisiert wird, ist das wohl eher nicht der Fall, oder?
strahlt die Warnleuchte so kräftig, dass es ein Blinder sieht!
Och ne, mein Digi leuchtet ja schon genug. Da werde ich ein Gaze oder irgendwas vor die LED spannen... Schrecklich wenn es abends unter dem Flügel grün leuchtet (oder noch schlimmer, wenn kein Wasser mehr da ist – da kommt man ja in Verruf ;).
(Piano-Saver oder so ähnlich).
Piano Life Saver System = DC!
Befeuchter / Luftbefeuchter für Flügel ? Piano Life Saver
Lass den DC nur von jemandem einbauen, der dafür "zertifiziert" ist oder dem Du blind vertraust !!!!
In Köln macht es Bechstein (mit Bechstein-Aufschlag wie ich vermute), ein Klavierhändler und zwei Klavierbauer/-stimmer. Werde mich bei denen auch mal schlau machen, denn einer von ihnen wird mich und den Flügel ja bald besuchen.