![Claudia_1999](/data/avatars/m/14/14179.jpg?1465292826)
Claudia_1999
- Dabei seit
- 6. Juni 2016
- Beiträge
- 15
- Reaktionen
- 2
Na offensichtlich hält eben so ein Flügel doch mehr aus, als ich dachte....für mich war der Flügel eher so eine Art Oldtimer, mit dem man mehr als pfeglich umgehen sollte. Und da bin ich mir eben nicht so sicher mit der Vorgehensweise.
Ich habe mir auch jetzt mal so Transportvideos auf youtube angesehen. Allerdings von anderen Flügeltypen. Dort hat man den Deckel der Flügel drangelassen und nicht die Husse auf die puren Saiten gelegt, sondern über den Deckel, geschlossen also.
Also die Husse liegt nun ja quasi gewichttechnisch auf den Saiten.
Aber ich kombiniere, anderer Flügel, andere Vorgehensweise....ja mal sehen, wie es so weitergeht....
Ich habe mir auch jetzt mal so Transportvideos auf youtube angesehen. Allerdings von anderen Flügeltypen. Dort hat man den Deckel der Flügel drangelassen und nicht die Husse auf die puren Saiten gelegt, sondern über den Deckel, geschlossen also.
Also die Husse liegt nun ja quasi gewichttechnisch auf den Saiten.
Aber ich kombiniere, anderer Flügel, andere Vorgehensweise....ja mal sehen, wie es so weitergeht....