- Dabei seit
- 21. Jan. 2007
- Beiträge
- 11.634
- Reaktionen
- 17.881
Ich habe mir schon länger gedacht, hier einen Faden mit kurzen (!) Übetipps aufzumachen. Die sollen nicht so ausführlich sein wie die Übe-Experimente, sondern etwas, was man schnell und leicht umsetzen kann.
Vielleicht sind dabei auch Ideen, die merkwürdig oder unkonventionell klingen. Ihr dürft sie gerne komisch, unlogisch, hilfreich oder altbekannt finden und mir das mitteilen, oder es lassen
Die Ideen kommen mir spontan beim Üben, bzw. sie fallen mir auf.
Übetipp #1:
Sicher übt ihr immer wieder mal einen kurzen Ausschnitt, indem ihr ihm mehrfach aufmerksam wiederholt. Wenn ihr das das nächste Mal macht, steht nach ca. 10 (aufmerksam und richtig gespielten) Wiederholungen auf und lauft eine Minute herum. Dann setzt ihr euch wieder hin und spielt nochmals. Es kann gut sein, dass die Stelle danach besser funktioniert als sie es beim 11. Mal täte, wenn ihr nicht aufgestanden wärt.
Übetipp #2:
Wenn ihr nicht weiterkommt oder es an Motivation mangelt, limitiert die Übezeit. Und zwar möglichst konkret:
Diese Zeile übe ich genau 10 Minuten, und dann möchte ich Folgendes können: ...
Oder: Dieses Stück übe ich jetzt eine Stunde, macht im Mittel 15 Minuten pro Seite. Danach möchte ich es so wiederholt haben, dass ich es sicher spielen kann.
Übetipp #3:
Nehmt euch eine Zeile eines Stückes vor und denkt über den Sinn jeder einzelnen Note (!) nach. Warum steht sie da und was folgt daraus für die musikalische Gestaltung? Achtet auf LH, RH, Mittelstimmen, Synkopen, Auftakte, Vorhalte, Leittöne und Pausen.
Vielleicht sind dabei auch Ideen, die merkwürdig oder unkonventionell klingen. Ihr dürft sie gerne komisch, unlogisch, hilfreich oder altbekannt finden und mir das mitteilen, oder es lassen
Übetipp #1:
Sicher übt ihr immer wieder mal einen kurzen Ausschnitt, indem ihr ihm mehrfach aufmerksam wiederholt. Wenn ihr das das nächste Mal macht, steht nach ca. 10 (aufmerksam und richtig gespielten) Wiederholungen auf und lauft eine Minute herum. Dann setzt ihr euch wieder hin und spielt nochmals. Es kann gut sein, dass die Stelle danach besser funktioniert als sie es beim 11. Mal täte, wenn ihr nicht aufgestanden wärt.
Übetipp #2:
Wenn ihr nicht weiterkommt oder es an Motivation mangelt, limitiert die Übezeit. Und zwar möglichst konkret:
Diese Zeile übe ich genau 10 Minuten, und dann möchte ich Folgendes können: ...
Oder: Dieses Stück übe ich jetzt eine Stunde, macht im Mittel 15 Minuten pro Seite. Danach möchte ich es so wiederholt haben, dass ich es sicher spielen kann.
Übetipp #3:
Nehmt euch eine Zeile eines Stückes vor und denkt über den Sinn jeder einzelnen Note (!) nach. Warum steht sie da und was folgt daraus für die musikalische Gestaltung? Achtet auf LH, RH, Mittelstimmen, Synkopen, Auftakte, Vorhalte, Leittöne und Pausen.
Zuletzt bearbeitet: