Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe bei meinem CA701 (jetzt 6 Monate alt) leider auch diese Klickgeräusche beim Loslassen der Tasten. Das fing zwei Tage nach Kauf mit einzelnen Tasten an und weitete sich nach und nach über die komplette Tastatur aus. Zu Anfang war nach einmaligem Klicken erstmal für 'ne Stunde oder so Ruhe, bevor die Taste wieder klickte. Damit konnte ich leben, hab zu Beginn der Übesession einfach einmal alle Tasten gedrückt und fertig. Mittlerweile klicken die Tasten aber schon nach kurzer Zeit erneut, manchmal quasi jedes Mal, und das Geräusch ist so laut, dass ich es selbst bei fast voller Lautstärke und manchmal sogar mit Kopfhörern noch höre.Man kann bei einem Digitalklavier davon ausgehen, dass hörbare Nebengeräusche, die das Klavierspielen beeinträchtigen, keine "Eigenschaft" sein kann. Wenn Kawai oder der Händler solche Aussagen tätigen, hat das juristisch gesehen keine Relevanz.
Dh die klingen alle soer würde nichts Ungewöhnliches hören
Das kann ich nach dieser Aktion durchaus verstehen. Eigentlich hatte ich vor, mir zu Weihnachten das CA 901 zu schenken. Im Vorführraum (Brilon Musicworld) hat mich das Instrument echt geflasht. Besonders die Klaviatur und der saubere, dynamische Klang. Ursprünglich wollte ich das CLP 885 von yamaha, aber dessen Klaviatur war so schwergängig wie bei einem schlechten Klavier. Das CLP 785 ist (war) hier besser. Das gibt es aber nicht mehr. Also bleibe ich dann wohl besser bei meinem CVP 307 aus 2006, das sich auch heute keinesfalls verstecken muss.Mit Kawai bin ich jedenfalls durch, mich haben die als Kundin verloren!