Suche Noten Bartok Out of doors | Clavio Klavierforum

Suche Noten Bartok Out of doors

G

Grautöne

Dabei seit
21. Apr. 2023
Beiträge
6
Reaktionen
1
Vielleicht hat jemand diese Noten und benötigt sie nicht mehr. Ich würde sie gern kaufen!
 
Danke für den Link. Ich hätte die Noten gern als Heft. Sehr gern auch gebraucht. Deshalb dachte ich, ich frage einfach mal hier im Forum ….
 
Es geht auch deutlich günstiger:
B-Note
Ich habe noch keine Noten von denen gesehen, kann also nichts zum Druckbild sagen. Aber auf der Verlagsseite kann man sich eine Vorschau ansehen.
 
Ja, das ist schon merkwürdig. Die fünf Stücke in zwei Heften! Ich dachte, ich sehe nicht richtig.
Das B-Note-Heft habe ich auch entdeckt. Da weiß man natürlich nicht, inwiefern das bearbeitet wurde. Ich denke, bei der aufgeteilten Version kann man am ehesten davon ausgehen, dass es sich um Urtext handelt.
Naja, bevor ich mir eine der Ausgaben bestelle, warte ich noch mal ab. Vielleicht hat hier ja doch noch jemand ein gebrauchtes Heft im Schrank, vielleicht sogar eine alte Ausgabe, die man zur Zeit gar nicht neu erwerben kann.
 
Dort gibt es wohl noch keinen Bartòk! Aber trotzdem recht interessant:

 
Ja, das ist schon merkwürdig. Die fünf Stücke in zwei Heften! Ich dachte, ich sehe nicht richtig.
Das B-Note-Heft habe ich auch entdeckt. Da weiß man natürlich nicht, inwiefern das bearbeitet wurde. Ich denke, bei der aufgeteilten Version kann man am ehesten davon ausgehen, dass es sich um Urtext handelt.
Naja, bevor ich mir eine der Ausgaben bestelle, warte ich noch mal ab. Vielleicht hat hier ja doch noch jemand ein gebrauchtes Heft im Schrank, vielleicht sogar eine alte Ausgabe, die man zur Zeit gar nicht neu erwerben kann.
Ich habe die UE Ausgabe und habe die Vorschauseiten von B-Note mit meiner verglichen: es ist dasselbe. Bartok ist ja 1945 verstorben, d.h. es ist nicht mehr geschützt. Ich habe auch noch kein Heft von B-Note in der Hand gehabt, aber ich neige jetzt etwas zu Geheimtipp.
 
Ich hab einiges von B-Note. Die meisten Hefte sind sehr ordentlich. Bei manchen ist der Druck nicht ganz so toll, aber bei dem Preis sollte man auch keine Wunder erwarten.

Zum Bartok: Stretta hat noch eine Boosey & Hawkes Edition im Angebot.
 
Danke für Eure Rückmeldungen und Bemühungen!
Ich lese seit Jahren im Forum mit und dies war mein erster Post. Da freut es mich natürlich sehr so nette Antworten und Hilfsangebote zu erhalten.

Hat eigentlich jemand von Euch „Out of doors“ gespielt?
 

Bartok hat diese Stücke nicht als Zyklus konzipiert, sondern als eine Sammlung von Einzelstücken, die nicht komplett aufgeführt werden müssen.
 
Wenn mal jemand im Forum nach Tteln von Klavierwerken sucht, würde es helfen, den bekannten deutschen Namen zu verwenden: "Im Freien". Meinetwegen auch original "Szabadban". Man spielt ja auch nicht Songs without words, Picture-etudes oder die forest-stone-sonata (obwohl...?). Nur ein Vorschlag...
 
Nunja, zum Recherchieren gehört halt auch, falls man das Gesuchte nicht findet, es in verschiedenen Sprachen zu probieren. Out of Doors ist der gebräuchliche englische Titel, was auf die von dir genannten Beispiele nicht zutrifft (Waldstein ist ja ein Eigenname und wird nicht übersetzt etc). Wer etwa die Bilder einer Ausstellung sucht, darf schon auch mal Pictures at an Exhibition eintippen. So viel Zeit muss sein ^^

meint jedenfalls
.marcus.
 
Ich bevorzuge normalerweise auch die gebräuchlichen deutschen Bezeichnungen, egal um was es geht. Diese Stücke von Bartok sind jedoch nicht jedem bekannt, deshalb habe ich meine Suche mit dem englischen Titel überschrieben, so wie er auch auf den meisten Notenausgaben zu finden ist.
 
Erarbeite gerade das erste Stück :) und danach vielleicht noch das zweite. Der ganze Zyklus wird es aber sicher nicht, allein schon des letzten Stückes wegen.
Ich bin auch gerade beim ersten Stück und mein Vorhaben ähnelt Deinem. Vielleicht können wir uns austauschen, wenn es nötig wird.

Es sieht auf den ersten Blick einfach aus, wie CW geschrieben hat, aber Bartok ist nie einfach, für mich jedenfalls nicht. Ich bin Spätanfänger und spiele nun ziemlich genau sechs Jahre, mit zwei Unterrichtseinheiten in der Woche. In Bartoks Musik bin ich verliebt und ich versuche sie nach und nach zu erarbeiten, so gut ich kann. Manches wird wahrscheinlich nie möglich sein, da ich leider recht kleine Hände habe.
 

Zurück
Top Bottom