Stilblüte komponiert - Etüde in C für übergreifende Hände

Wenn man die Etüde drauf hat, dann kann man noch ‚ Bravura, von Mereaux probieren :004:
 
Sehr schön, @Stilblüte :super:
Wer betreut eigentlich deine Flügel?

:017:
 
Das ist nicht mein Flügel, sonst würde der ganz anders klingen.
 
Ein Hauch von Scheherazade ...
 
gefällt mir sehr gut! Wirkt alles klar und gut durchdacht, ohne die störende "Lehrbuchhaftigkeit", die so Etüden / Übungsstücke als Komposition oft an sich haben. Harmonisch durchaus mit Überraschungseffekten!
Ein Gedanke kam mir spontan zum schnell fließenden Mittelteil: wie wäre das denn, wenn in dessen späterem Verlauf mal wieder ein thematischer Bezug zum Eingangsthema des Stückes kurz aufflackern würde? So knapp über der Aufmerksamkeitsschwelle des Zuhörers ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll, liebe Anne. Danke auch für den Download. :chr01:
 

Die Etüde klingt sehr schön. :011:
Leider bin ich noch Lichtjahre davon entfernt, sie jemals üben zu können.
 
Wirklich sehr schöne Komposition. Absolut jenseits des für mich spielbaren :007:
 
Das Stück ist wirklich nicht so schwierig wie es klingt, und auch nicht so schwierig, wie der Notentext aussieht. @Rheinkultur war mir bei der Entscheidungsfindung behilflich, wie ich das am leserlichsten hinbekomme. Ich hab am Ende zwar genau das Gegenteil von seinem Vorschlag gemacht, aber er war trotzdem sehr hilfreich! Danke :024:

@Felix Hack Du hast Recht, das wäre eine schöne Idee. Vielleicht denke ich später mal drüber nach.

Die Harmonien sind zufällig entstanden, anscheinend hab ich in irgendein Wespennest gestochen? :007:
 
Wieso? Bei ca. 1:40, nach dem Arpeggio-Teil, kommt doch das Thema wieder.
Das ist mir nicht entgangen, aber ich meinte irgendeinen Bezug auf das Eingangsthema in den Mittelteil einzubauen, damit da etwas verbindendes zwischen den beiden Teilen existiert, die extrem kontrastierend bzw. eigentlich doch ganz eigenständig, fast wie zwei verschiedene Stücke sind.
 
Deren Gemeinsamkeit ist das Übersetzen der Hände :003: :005:
 
Die Harmonien sind zufällig entstanden, anscheinend hab ich in irgendein Wespennest gestochen?

Is normal.
Is eben lydisch b7 oder mixo #4.Isso.
Ich nenne sie MM4 (melodisch Moll ab der IV Stufe) da ich da nichts "verbiegen" muss. Es ist der vierte Modus der Melodisch Moll Tonleiter. MIXO #11 wird auch oft als Name gebraucht (nicht MIXO #4).

Außerdem, was mir sehr gefällt, benutzt Stilblüte im Takt 17 eine hemitonische Pentatonik namens Kumoi, bzw. In-Sen (nach Levine).
 

Zurück
Top Bottom