Liebe Chiarina, da bin ich ganz Deiner Meinung, DAS Säugetier gibt es nicht. Selbst unsere Rasse Mensch ist so wunderbar divers. Wir haben so viele Mentalitäten und Kulturen und schade, daß die römische Zivilisation sich über den ganzen Globus ausbreitet. Aber das ist schon wieder ein anderes Thema.
Ich denke manchmal, wenn ein Allbewohner auf unsere Erde schauen würde, dann nähme er die Menschen ähnlich wahr wie wir Katzen in witzigen youtube-Videos sehen. Sie sind irgendwie doch alle gleich...
Das o.g. Pamphlet von Möbius hat mich extrem gegruselt, als ich es gelesen habe.
Vielleicht ist es so, daß wegen des niedrigen Testosteronspiegels der weiblichen Menschen oftmals die Stringenz gefehlt hat, sich gegen die starken Männchen durchzusetzen.
Und vielleicht haben Männer immer mehr an ihre kreativen Kräfte geglaubt...
Frauen sind gerne etwas unsicherer als Männer. Bei jungen Mädchen höre ich oft , wenn sie einem etwas erzählen, als Füllworte: "keine Ahnung".
Auch sagen Frauen sehr gerne: "eigentlich"
Wenn Frauen eine bestimmte Tätigkeit zugewiesen bekommen haben, sagen sie gerne: "Mir wurde aufgetragen, ...."
Männer sind selbstbewußter und würden in der gleichen Situation sagen: "Ich habe diese Aufgabe übernommen".
Und das macht alles das Testosteron...
Männer stehen auch selten mit gekreuzten Beinen auf einem Podium um eine Ansprache zu halten.
Die stehen sogar breitbeinig, wenn sie beim Bäcker fünf Brötchen bestellen....
Liebe Jungs hier im Forum, das meine ich nicht persönlich! Ich weiß, daß Klischees nicht für den Einzelnen gelten und Musiker haben sowieso auch ausgeprägte weibliche Züge.