Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Der war wohl mal eine große Nummer im k.u.k. Klavierleben, bis die Nazis ihm den Garaus machten. Mein 1900er Bechstein Modell IV nennt ihn als Erstbesitzer.Unser Vertreter für Österreich-Ungarn, Herr Bernhard Kohn, Wien
Ist die Info zum Erstbesitzer aus dem Bechstein-Archiv? Einmal habe ich auch einen Bechstein-Flügel dort nachschauen lassen und der Erstbesitzer war ein Klavierhändler aus Stockholm. Würdest du auch davon ausgehen, dass die Instrumente nicht von den Händlern privat gekauft wurden, sondern im Besitz der Firma waren und dann nach einer Zeit im Verkaufsraum an einen Käufer vor Ort weiterverkauft wurden?
Besichtigung war leider nur vorgestern möglichSteinway D von 1955 aus dem Fundus des SWR - wer schlägt zu?
Sieht doch gar nicht so übel aus. Ob man den für 10 k bekommt?steinway D von 1955 aus dem Fundus des SWR - wer schlägt zu?
![]()
Steinway & Sons Flügel
wie abgebildet, ohne weiteres Zubehör, nicht auf Funktion oder Vollständigkeit geprüft. Hinweis: die Position umfasst lediglich die benannte Requisite bzw. das benannte Konvolut und nicht etwaige weiterhin auf den Bildern ersichtliche Gegenstände und Positionen. Aufgrund der räumlichen...auktionen.restlos.com
Ansonsten stehen da noch ein Cembalo, ein Bechsteinflügel und ein Grotrianklavier.Sieht doch gar nicht so übel aus. Ob man den für 10 k bekommt?
Ja, aber üblicherweise sind sie sauberer verbaut.
Definitiv ein Spiegel.
Nachdem er hier gepostet wurde, sicherlich nicht mehr.Sieht doch gar nicht so übel aus. Ob man den für 10 k bekommt?
Da die Auktion unter Vorbehalt stattfindet, wird der eventuelle Käufer die Gewissheit auch nicht sofort haben, sondern muss sich bis zu 14 Tage gedulden.Und für 10k geht der sicherlich nicht weg. Aber das werden wir ja am Mittwoch dann sehen.
Ich sehe auf den Fotos (zB Nr. 5) kein steinway-Emblem, sondern eine Oberfläche, die stärker spiegelt als jede Klavieroberfläche, die ich bisher gesehen habe. Ich bin sicher, dass die Innenseite des Deckels bearbeitet wurde.In einen Spiegel würde man kaum das Steinway-Emblem intarsieren.
Wie erklärst Du dir die Tasten oben auf dem Tastendeckel ( Bild 5)?Ich sehe auf den Fotos (zB Nr. 5) kein Steinway-Emblem, sondern eine Oberfläche, die stärker spiegelt als jede Klavieroberfläche, die ich bisher gesehen habe. Ich bin sicher, dass die Innenseite des Deckels bearbeitet wurde.