
siggi87
- Dabei seit
- 19. Feb. 2013
- Beiträge
- 253
- Reaktionen
- 21
Hallo ihr Lieben,
heute war ich in einem Klavierhaus bei uns.
Ich habe alle Instrumente durchgespielt, die dort stehen.
Meine Eindrücke sind folgende:
Vogel: werden in Polen ja hergestellt, leider hören sie sich zum Teil auch so an. Sie sind bestimmt gut verarbeitet und sind an sich nicht schlecht, aber irgendwie konnte ich mich mit denen nicht anfreunden.
Yamaha: Das einzige Instrument von denen hat mich nur das U1 richtig überzeugt (ca. 9000 €)
Schimmel: Eigentlich gefällt mir Schimmel, aber wenn es höher ist als das 116er, dann wird es irgendwie spitz. Deshalb kommt eigentlich nur der 116er in Frage (ca. 8500€).
Essex: der kleine 116 (glaube ich) war bei den hohen Töne irgendwie zu spitz/blechernd? ABER: Der 123er war schon richtig gut, der hat mich irgendwie berührt (ca.5500 €)
Förster: Ich habe den 116d angespielt, der ist einfach nur genial (ca. 10000€)
Die restlichen wie S&S (ca. 23000€) oder Boston (ca. 15000 €) kommen nicht in Frage, da der Preis nicht mitspielt!
(Habe auch alle Flügel angespielt wie Förster und S&S u.s.w. ein Traum :eek:)
1. Frage: Welches Klavier würdet ihr nehmen ?
Es stand noch ein gebrauchter Feurich 173er Flügel für 11.000 €.
In den habe ich mich ebenfalls verliebt
Den wollte ich eigentlich sofort einpacken, aber leider gibt es meine Wohnung nicht her.
2. Wenn man sich die obigen Preis angeguckt und im Vergleich dazu den Feurich Flügel, eigentlich lohnt es sich doch den Flügel zu kaufen oder ?
Da man beim vernünftigen Klavier auch schon so viel zahlen muss.
3. Würdet ihr dafür (Kauf eines Flügels) in eine größere Wohnung umziehen ?
4. Der Händler/Klavierbaumeister meinte, wenn man sich fest vorgenommen hat, in den nächsten Jahren einen Flügel zu kaufen, dann soll man sich für den Anfang ein etwas billigeres Klavier kaufen (anstatt die oben genannten), da in den ersten Jahren der Wertverlust bei neuen Klaviern hoch ist.
Falls man in den nächsten 20 Jahren keinen Flügel kaufen möchte, dann lohnt es sich auf jeden Fall in ein sehr gutes Klavier zu investieren. Was meint ihr ?
Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß, was ich will.
Ich wohne in einer 56 m² Wohnung, habe zur Zeit noch ein Digi.
Ich denke jetzt darüber nach umzuziehen, um mir den Feurich Flügel zu kaufen.
Was meint ihr dazu, vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen.
Vielen Dank !:guitar2:
heute war ich in einem Klavierhaus bei uns.
Ich habe alle Instrumente durchgespielt, die dort stehen.
Meine Eindrücke sind folgende:
Vogel: werden in Polen ja hergestellt, leider hören sie sich zum Teil auch so an. Sie sind bestimmt gut verarbeitet und sind an sich nicht schlecht, aber irgendwie konnte ich mich mit denen nicht anfreunden.
Yamaha: Das einzige Instrument von denen hat mich nur das U1 richtig überzeugt (ca. 9000 €)
Schimmel: Eigentlich gefällt mir Schimmel, aber wenn es höher ist als das 116er, dann wird es irgendwie spitz. Deshalb kommt eigentlich nur der 116er in Frage (ca. 8500€).
Essex: der kleine 116 (glaube ich) war bei den hohen Töne irgendwie zu spitz/blechernd? ABER: Der 123er war schon richtig gut, der hat mich irgendwie berührt (ca.5500 €)
Förster: Ich habe den 116d angespielt, der ist einfach nur genial (ca. 10000€)
Die restlichen wie S&S (ca. 23000€) oder Boston (ca. 15000 €) kommen nicht in Frage, da der Preis nicht mitspielt!
(Habe auch alle Flügel angespielt wie Förster und S&S u.s.w. ein Traum :eek:)
1. Frage: Welches Klavier würdet ihr nehmen ?
Es stand noch ein gebrauchter Feurich 173er Flügel für 11.000 €.
In den habe ich mich ebenfalls verliebt
Den wollte ich eigentlich sofort einpacken, aber leider gibt es meine Wohnung nicht her.
2. Wenn man sich die obigen Preis angeguckt und im Vergleich dazu den Feurich Flügel, eigentlich lohnt es sich doch den Flügel zu kaufen oder ?
Da man beim vernünftigen Klavier auch schon so viel zahlen muss.
3. Würdet ihr dafür (Kauf eines Flügels) in eine größere Wohnung umziehen ?
4. Der Händler/Klavierbaumeister meinte, wenn man sich fest vorgenommen hat, in den nächsten Jahren einen Flügel zu kaufen, dann soll man sich für den Anfang ein etwas billigeres Klavier kaufen (anstatt die oben genannten), da in den ersten Jahren der Wertverlust bei neuen Klaviern hoch ist.
Falls man in den nächsten 20 Jahren keinen Flügel kaufen möchte, dann lohnt es sich auf jeden Fall in ein sehr gutes Klavier zu investieren. Was meint ihr ?
Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß, was ich will.
Ich wohne in einer 56 m² Wohnung, habe zur Zeit noch ein Digi.
Ich denke jetzt darüber nach umzuziehen, um mir den Feurich Flügel zu kaufen.
Was meint ihr dazu, vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen.
Vielen Dank !:guitar2: